Rügens Kirchenlandschaft ist genauso vielfältig und einzigartig wie die Insel selbst. Ob imposante Backsteingotik, gediegener Natursteinbau oder kleines Kirchspiel am Wegesrand, sie alle sind Orte der Besinnung, der innerlichen Einkehr und ebenso Bewahrer jahrhundertealten Kulturguts und beliebter Veranstaltungsort. Über das Jahr verteilt finden hier zahlreiche Gottesdienste, kirchliche Feste, Ausstellungen und andere Kulturangebote statt. Ein besonderes Highlight ist der alljährliche Konzertsommer in Rügens Kirchen.
Festtage in Rügens Kirchen
Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten sind die wichtigsten Festtage im kirchlichen Kalender.
Anders als das allgemeine Kalenderjahr beginnt das Kirchenjahr mit der Adventszeit. Erster Höhepunkt ist die Geburt Jesu Christi an Weihnachten. Danach folgt die sogenannte Passionszeit, die mit Karfreitag endet. Nun folgt die Osterzeit. Was viele heute mit bunten Eiern, gefüllten Nestern, einem lustig hoppelnden Häschen mit einer Kiepe auf dem Rücken und Frühlingsbeginn verbinden, ist für Christen das höchste Fest im Kirchenjahr: Ostern.
Ostern in Rügens Kirchen
In vielen Kirchengemeinden auf Rügen erstrecken sich die Gottesdienste über vier Tage und würdigen die letzten Etappen im Leben von Jesus Christus: die Feier des letzten Abendmahls am Gründonnerstagabend, gefolgt vom Karfreitag mit dem Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu, dem Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe und schließlich Ostersonntag, dem Tag der Auferstehung und Beginn der österlichen Freudenzeit, die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert.
Himmelfahrt in Rügens Kirchen
Oft als Vater- oder Herrentag bezeichnet, ist Christi Himmelfahrt eigentlich ein kirchlicher Feiertag. 39 Tage nach seiner Auferstehung kehrte Jesus Christus als Gottes Sohn zurück zu seinem Vater in den Himmel. Die Berechnung des Tages geht auf die Apostelgeschichte des Lukas zurück und findet immer zehn Tage vor Pfingsten statt.
Gottesdienste an Himmelfahrt
Pfingsten auf Rügen
Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten ein weiteres, bedeutendes Fest im Kirchenjahr. Nicht ohne Grund werden alle drei mit zwei gesetzlichen Feiertagen gewürdigt. Mit dem Pfingstfest endet nach 50 Tagen die Osterzeit. Pfingsten wird auch als Geburtsstunde der christlichen Kirche bezeichnet, denn mit diesem Fest ist nach Auslegung der Bibel der Auftrag verbundenen, die Botschaft Gottes in die Welt zu tragen.
Gottesdienste an Pfingsten
Kultur und Spirituelles in Rügens Kirchen


Gottesdienste zu Ostern
Folgende Gottesdienste finden über die Ostertage auf der Insel Rügen statt:
Evangelische Kirche
Gründonnerstag (06.04.):
18.00 Uhr, Marienkirche Bergen
18.00 Uhr, St. Katharinen Kirche Trent
18.30 Uhr, Pfarrhaus Groß Zicker
19.00 Uhr, St. Petri Kirche Garz
19.00 Uhr, Schlosskirche Putbus
Karfreitag (07.04.):
09.00 Uhr, Dankeskirche Sehlen
09.00 Uhr, St. Georg Kirche Wiek
09.00 Uhr, St. Marien Kirche Poseritz
09.30 Uhr, ev. Kirche Binz
10.00 Uhr, Gnadenkirche Sellin
10.00 Uhr, Inselkirche Kloster
10.30 Uhr, Pfarrkirche Altenkirchen
10.30 Uhr, Marienkirche Bergen
10.30 Uhr, St. Johannes Kirche Schaprode
10.30 Uhr, St. Petri Kirche Garz
14.30 Uhr, Kirche Middelhagen
15.00 Uhr, St. Maria Magdalena Kirche Vilmnitz
15.00 Uhr, St. Stephanus Kirche Swantow
15.00 Uhr, Pfarrkirche Altenkirchen
15.00 Uhr, St. Johannes Kirche Zirkow
17.00 Uhr, Inselkirche Kloster
Ostersamstag (08.04.):
17.00 Uhr, Inselkirche Kloster
21.00 Uhr, Pfarrkirche Altenkirchen
Ostersonntag (09.04.):
05.30 Uhr, St. Pauli Kirche Bobbin
05.30 Uhr, Marienkirche Bergen
06.00 Uhr, Kirche Middelhagen
06.00 Uhr, St. Johannes Kirche Zirkow
08.00 Uhr, Inselkirche Kloster
09.00 Uhr, St. Andreas Kirche Rappin
09.00 Uhr, St. Georg Kirche Wiek
09.00 Uhr, St. Marien Kirche Poseritz
09.30 Uhr, ev. Kirche Binz
10.00 Uhr, Kirche Göhren
10.00 Uhr, Inselkirche Kloster
10.30 Uhr, Pfarrkirche Altenkirchen
10.30 Uhr, St. Katharinen Kirche Trent
10.30 Uhr, St. Petri Kirche Garz
10.30 Uhr, Marienkirche Bergen
14.00 Uhr, St. Johannes Kirche Schaprode
14.00 Uhr, St. Laurentius Kirche Zudar
Ostermontag (10.04.):
10.00 Uhr, St. Andreas Kirche Lancken-Granitz
10.30 Uhr, St. Maria Magdalena Kirche Neuenkirchen
10.30 Uhr, Marienkirche Bergen
14.00 Uhr, St. Margarethen Kirche Patzig
H3: Katholische Kirche
Gründonnerstag (06.04.):
19.00 Uhr, St. Bonifatius Kirche Bergen
Karfreitag (07.04.):
15.00 Uhr, St. Bonifatius Kirche Bergen
15.00 Uhr, Stella Maris Kirche Binz
Ostersamstag (08.04.):
21.00 Uhr, St. Bonifatius Kirche Bergen
21.00 Uhr, Stella Maris Kirche Binz
Ostersonntag (09.04):
09.00 Uhr, St. Bonifatius Kirche Bergen
11.00 Uhr, Stella Maris Kirche Binz
11.00 Uhr, ev. Gemeindezentrum Sellin
Ostermontag (10.04.):
09.00 Uhr, St. Bonifatius Kirche Bergen
11.00 Uhr, Stella Maris Kirche Binz
H2: Advents- und Weihnachtszeit
in Rügens Kirchen

Die festlichste Zeit des Jahres ist da und die Kirchen auf Rügen laden zu besinnlichen Stunden ein. Hier werdet Ihr in Weihnachtsstimmung gebracht:
Konzertsommer in Rügens Kirchen
Jedes Jahr aufs Neue werden die Kirchen auf Rügen im Sommer zum Veranstaltungsort zahlreicher Konzerte. Ob Klassik oder moderne Stücke, Solisten oder Ensembles, Vocals oder Orchester, die Konzertreihen sind jedes Mal wieder einzigartig, hochkarätig und nehmen das Publikum mit auf eine klangvolle Reise.
Konzertsommer 2023 in der
St. Marienkirche Bergen
Anzeige

Es tönen die Lieder, der Konzertsommer kommt wieder. In der größten Kirche Rügens wird der Konzertsommer besonders groß zelebriert. Ab Juni klingt hier jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr weltliche Musik. In dem alten Bauwerk erwachen längst vergessene Werke in einmaliger Atmosphäre und bei exzellenter Akustik wieder zum Leben. Der Konzertsommer überzeugt neben den klassischen Klängen der Orgel als typischem Kircheninstrument, auch mit der vielseitigen Besetzung an Bläsern, Streichern und Orchestern sowie Musik aus Gospel und Spiritual.
Ob Bergener Blechbläser, Ensemble polyharmonique, Orgelkonzert zum Jahr der Orgel mit Werken von J.S. Bach., heitere Gospelchor-Musik bei der einfach jeder gern mitmacht und mitsummt. Lasst Euch auf eine musikalische Reise entführen zu verschiedenen Orten und Zeiten.
Advent und Weihnachten in der
St. Marienkirche Bergen
Anzeige

In der größten Kirche Rügens wird 2022 die Advents- und Weihnachtszeit besonders festlich begangen. In diesem Jahr kann endlich wieder das traditionelle Weihnachtkonzert der Kantorei an St. Marien zu Bergen mit Publikum in der Kirche stattfinden. In der einmaligen Atmosphäre und der exzellenten Akustik des alten Bauwerks wird das Weihnachtsoratorium „Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg erklingen und auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Der Bläserkreis Bergen, der Gospelchor und das Weihnachtskonzert des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bergen sorgen ebenfalls für festliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit.
In der St. Marienkirche Bergen auf Rügen wird es dieses Jahr mit dem Weihnachtsoratorium wieder besonders festlich. Eine Übersicht aller Gottesdienste sowie Advents- und Weihnachtskonzerte findet Ihr hier:
Konzertsommer 2023
der Kirchengemeinde Binz

Jedes Jahr aufs Neue organisiert die Binzer Kirchengemeinde ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für die Sommerzeit.
H3 Weihnachten in Rügens Kirchen
H2: Gottesdienste
mit Krippenspiel

„Es begab sich zu der Zeit…“, so und ähnlich beginnt die Weihnachtsgeschichte, die alljährlich zur Weihnachtszeit in den Kirchen als Krippenspiel aufgeführt wird. Auf Rügen könnt Ihr in den folgenden Gottesdiensten der Geschichte von Maria und Josef und der Geburt des Christuskinds lauschen:
H3: Gottesdienste auf Rügen
am 24. Dezember 2022
Am Nachmittag oder Abend des 24. Dezembers gehen viele Insulaner auf Rügen zum Gottesdienst. Denn kein Ort strahlt zu Weihnachten so viel Wärme aus wie die festlich geschmückten Kirchen: vereinte Familien, Gemütlichkeit, Kerzenduft und Weihrauch liegen in der Luft. Oftmals wird dort auch ein kleines Krippenspiel vorgeführt. Im sanften Licht erzählen Engelsstimmen von der Reise nach Bethlehem und der Geburt Jesus, gemeinsam wird gesungen und der festliche Moment genossen. Das sind die Gottesdienste am Heiligabend.
H3: Gottesdienste auf Rügen
am 25. Dezember 2022
In diesen Orten finden am 1. Weihnachtstag Gottesdienste auf Rügen statt.
H3: Gottesdienste auf Rügen
am 26. Dezember 2022
In diesen Orten finden auf Rügen am 2. Weihnachtstag Gottesdienste statt.
H3: Veranstaltungen
zum Jahreswechsel
Konzerte in der St. Nikolai-Kirche
im Seebad Altefähr

Jedes Jahr im Sommer finden um 19.30 Uhr in Altefähr Kirchenkonzerte statt. Das ehrwürdige Gotteshaus verfügt nicht nur über eine besondere Akustik, die ins Ohr geht. Auch dessen Architektur kann sich sehen lassen. Die ältesten Elemente der heutigen St. Nikolai-Kirche stammen aus dem 15. Jahrhundert. Besonders auffällig ist der Kirchenturm. So konnten früher die Seeleute vom Wasser und Hafen aus die Zeit gut erkennen. 1803 brach das obere Drittel des Turms bei einem schweren Sturm zusammen. 1913 erhielt der Kirchenturm dann seine heutige Form.
Weitere Konzerttermine in Rügens Kirchen
Pilgern auf Rügen
Wer pilgert, begibt sich auf Reisen. Erlebt die Natur auf Rügen mit geistlichen Impulsen, Wahrnehmungsübungen, im Schweigen und Reden, mit Liedern, Gebeten und erfahrt Wissenswertes über die Kirchen auf Rügen. Das bewusste Unterwegssein in der Natur ist dabei wichtiger als das eigentliche Ankommen. Entschleunigen und sich dadurch wieder auf die wesentlichen Dinge des Lebens konzentrieren ist das vornehmliche Ziel. Oft passiert es hier, dass ein Wanderer zum Wandern aufbricht und nach seiner Tour durch die Natur und mit sich selbst als Pilger zurückkehrt.
Die Kirchen auf Rügen bieten über das Jahr mehrere Pilgertage mit unterschiedlichen Strecken an. Kommt mit auf eine Reise zum inneren Selbst und lernt die Insel Rügen wieder von einer ganz anderen Seite kennen.
Weitere Pilgerangebote, Infos und Termine findet Ihr hier.
H2: Martinsfeste auf Rügen
Wie in jedem Jahr ehren Christen im November mit Andachten und Umzügen St. Martin von Tour, der sich stets für das Wohl von Bedürftigen einsetzte. Um dem hilfsbereiten Heiligen zu gedenken, veranstalten viele Gemeinden das traditionelle Martinsfest. In Putbus etwa trifft sich die Gemeinde in der Schlosskirche. Dort stellen die Kinder des St. Martinskindergarten und die Kinder des Kirchenkreises die Geschichte des heiligen Martin in einem Schauspiel dar. Mit selbst gebastelten Laternen zieht die Gemeinde dann durch den dunklen Park – ihnen voran ein Reiter auf seinem Pferd, der an St. Martin erinnern soll. Anschließend finden sich alle zu einem gemütlichen Beisammensein ein, teilen traditionell das Brot und feiern das Fest mit Kinder- und Kirchenliedern.
Ausblick auf den Festspielfrühling Rügen
Im März findet der Festspielfrühling Rügen auf Deutschlands größter Insel statt.
Alle weiteren Informationen sowie das detaillierte Programm findet Ihr unter www.festspiele-mv.de.
Weitere To-Dos zu Weihnachten
Was Weihnachten auf Rügen ausmacht, erfahrt Ihr in diesen Artikeln.
Zahlreiche Bräuche und Traditionen lassen das Fest auf Rügen zu einem ganz besonderen werden.