Voriger
Nächster

Immobilien auf Rügen

 

© Christina Hasdorf

Schalenbauten

„Sonderbauten“ wurden sie früher genannt. Tatsächlich sehen sie etwas sonderbar aus, die Schalentragwerke des Architekten Ulrich Müther. Hinter den dynamischen, heute legendären Bauten steckt allerdings kein expressiver Künstler, sondern ein kühler Rechner. Als Kind hatte der gebürtige Binzer mit Muscheln am Strand gespielt, heißt es, und ihre dünne, extrem belastbare Schale bestaunt. Nach diesem Vorbild entwickelte er später gekrümmte Tragwerke aus gebogenen Stahlmatten, stabilisiert durch eine Spritzbetonschicht. Heute gelten die letzten ostdeutschen Exemplare in Fachkreisen als erhaltenswerte Zeitzeugen der Baugeschichte. Sein kleinstes Werk hat eine besondere Bedeutung. Am südlichen Ende des Binzer Strandes lugt es wie ein Stielauge aus den Dünen: rundlich, glatt, nach allen Seiten große Kulleraugen – ein einst nach Kindchenschema entworfener Rettungsturm am Strandabgang 6. Heute geben sich in dem UFO-ähnlichen Gebilde Paare das Ja-Wort mit Ostseeblick.

Reetdachhäuser

Als Baustoff hat das Schilfrohr eine beispiellose Karriere hinter sich: Schon vor 6.000 Jahren nutzen es „Häuslebauer“ zum Dachdecken. Im Gegensatz zu anderen Materialien ist es dabei bis heute niemals in Vergessenheit geraten. Bewährt hat es sich vor allem wegen seiner ausgezeichneten Isolationseigenschaften. Im Mittelalter verboten viele Städte wegen der erhöhten Brandgefahr das Decken von Dächern mit Reet. Auf dem Land jedoch galt das Schilfrohr jahrhundertelang als günstiger Baustoff und prägt gerade in den ehemaligen Fischer- und Bauerndörfern auf Rügen das Ortsbild. Reetdach-Häuser, die hierzulande auch Rohrdach-Häuser heißen, gehören dank ihres unverwechselbaren Flairs zu den begehrtesten Immobilien auf der Insel.

Rügener Bäderarchitektur

Spitztürmchen, Dreiecksgiebel und Dachreiter, mondäne Holzloggien, Erker und Terrassen, filigrane Balkone und Balustraden, antike Säulen und Freitreppen, mächtige Portale und Jugendstilfenster, barocke Putten, kunstvolle Friese und Schornsteine, üppige Ranken und adrette Parkanlagen – Phänomene architektonischer Geschichte, die die Ostseebäder und größeren Orte auf Rügen gemein haben – die sogenannte Bäderarchitektur. Vor allem in Binz, SellinBaabe und Göhren können Besucher die liebevoll sanierten Zeugen dieser Zeit beäugen. Alljährlich im Mai stehen die weißen Häuser im Mittelpunkt des Binzer Veranstaltungskalenders. In der „Woche der Bäderarchitektur“ gibt es diverse Ausstellungen, Vorträge und Führungen, die Ihnen die beeindruckenden Bauten und ihre Geschichte näher bringen.
www.ostseebad-binz.de

 


 

Ostseeappartements Rügen

Immobilienangebote auf der Insel Rügen

Neben modernen Ferienwohnungen, Appartements und Ferienhäusern für Ihren Urlaub erhalten Sie bei uns auch traumhafte Eigentumswohnungen und Häuser in außergewöhnlicher Lage, großzügige Grundstücke, Mietwohnungen und Gewerbeobjekte. Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Immobilienmakler und geprüfter Bewertungssachverständiger für Immobilien – wir sind gern für Sie da.

Ostseeappartements Rügen
Vermarktungs-GmbH & Co. KG,
GF Alexander Schulz
www.oar1.de

Granitzer Straße 8
18586 Sellin
Tel. 038303 / 90940

Wylichstraße 8
18609 Binz
Tel. 038393 / 4630

 


 

Rügen baut ökologisch

Solarenergie

Die Fläche macht’s: Vor allem Bauherren von Reit- und Schiffshallen, Besitzer von großen Ställen oder Eigentümer von großen Wohnhäusern – in den vergangenen Jahren überzeugten sich viele Rüganer von der Solartechnik und ließen Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern montieren. Damit sorgen sie nicht nur für ihren eigenen Stromhaushalt, sondern speisen auch noch ins allgemeine Netz ein. Schön dumm auch, wenn in einer der sonnenreichsten Region Deutschlands auf diese Innovation verzichtet wird.

Holz

Nicht nur zum Fachwerkhaus gehören Balken aus Holz. Viele Bauherren bauen ihr ganzes Haus aus dem Baustoff. So findet man heute in nahezu jedem Dorf und Ostseebad Gebäude, die hauptsächlich aus Holz errichtet wurden.

Reet/Rohr

Häuser mit Rohrdach waren in früheren Zeiten Standard, heute verbinden es Häuslebauer mit Langlebigkeit (Schilfdach kann bis zu 80 Jahren halten), mit Kühlung im Sommer und Wärmedämmung im Winter aufgrund der geringen Rohrdichte und von ökologischen Gesichtspunkten abgesehen mit Charme, Ursprünglichkeit und Gemütlichkeit.

Lehm und Muschelkalk

Gemische von Stroh und Lehm stehen Bauherren alter Fachwerkhäuser zur Verfügung. Damit lassen sich Fußböden und alte Gefache ganz wunderbar und auf natürliche Weise neu füllen bzw. ausbessern. Ist auf jeden Fall wieder im Kommen und bei speziellen Baustofflieferanten erhältlich. Ist der Lehm getrocknet, werden mit Muschelkalk / Streichkalk die Wände geweißt. Sorgt für eine original getreue Nachbildung und macht den unebenen Putz mit Lehm und eine eigene Struktur sichtbar.

Viele Häuslebauer und -sanierer auf der Insel legen Wert auf ökologische Baustoffe. Vor allem Besitzer alter Fischer- und Bauernhäuser versuchen alte Substanz weitestgehend zu erhalten und mit natürlichen Materialien wie Holz, Lehm und Muschelkalk auszubessern. Neue Objekte werden zunehmend aus Holz gebaut oder von Anfang an mit Photovoltaikanlagen errichtet.

 


 

Exklusive Immobilienexpertise an der Ostsee

Ostsee MV Sotheby’s International Realty

 

Seit August 2019 sind die Experten des renommierten Immobilienhauses Sotheby’s International Realty auch an der Ostsee vertreten. In ihrem Shop im Ostseebad Binz übernehmen die geschäftsführende Gesellschafterin Kathrin Lange und ihr Team Beratung, Verkauf und Einwertung von Häusern und Wohnungen entlang der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern.

Eine besondere Marke für eine außerordentliche Umgebung

Die Marke Sotheby’s International Realty, die basierend auf mehr als zwei Jahrhunderten Erfahrung des Traditionshauses Sotheby’s Kunst und Design mit hochwertigen Immobilien vereint und für einen modernen und exklusiven Lebensstil steht, findet nun neben weiteren Standorten in den Top-7-Städten Deutschlands auch Einzug an der mondänen Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Als weltweiter Marktführer im Bereich Premium-Immobilien verfügt Sotheby’s International Realty über ein globales Netzwerk mit 990 Niederlassungen in 72 Ländern und damit über einen einzigartigen Marktzugang und ausgezeichnete Marktexpertise. Ostsee MV Sotheby’s International Realty zeichnet ein besonderer Beratungsservice aus. Kathrin Lange erklärt: „Wir beraten unsere Kunden nicht nur beim Kauf oder Verkauf von Immobilien, sondern auch bei der Vermarktung von Projektimmobilien. Mit aufwendigen Visualisierungen, 360 Grad Rundgängen sowie professionellen Einrichtungskonzepten und Vermietungsprognosen unterstützen wir von der Planung bis zur Schlüsselübergabe.“

Weitere Informationen finden Sie auf www.ostsee-sothebysrealty.com

Den wahren Wert einer Immobilie zu erkennen, ist eine Kunst.

Eine renommierte Marke, eine internationale Klientel und ein weitreichendes globales Netzwerk verbinden sich mit lokaler Marktexpertise – Ostsee MV Sotheby’s International Realty ist die Nummer 1 für Premium-Immobilien. Vertrauen Sie den Experten. Ob Ankauf, Verkauf, Vermietung oder Einwertung: Wir wissen den besonderen Wert Ihrer Immobilie zu schätzen.

Ostsee MV | Sotheby’s International Realty
Strandpromenade 17 | 18609 Ostseebad Binz
www.ostsee-sothebysrealty.com

Kathrin Lange
Geschäftsführende Gesellschafterin
Tel: 03839 3137874
office@ostsee-sothebysrealty.com


Tourismusverband Rügen e. V.

Immer gut beraten!

Sie haben Fragen zur Insel Rügen? Oder suchen eine passende Unterkunft für Ihren nächsten Urlaub?

Ob Ferienwohnung im Grünen, Pension mit Frühstück oder Hotel in erster Reihe, die Inselexperten helfen Ihnen gern!

www.ruegen.de