Wer an Urlaub an der Ostsee denkt, der hat auch automatisch ein Bild der imposanten Seebrücken vor Augen. Die Insel Rügen kann gleich mit drei besonders schönen Seebrücken auftrumpfen, jede für sich ein Unikat und immer einen Besuch wert.
Kommt mit auf einen eindrucksvollen Spaziergang über die Ostsee, ganz ohne nasse Füße!
Seebrücke im Ostseebad Binz
Ein Spaziergang auf der mit 370 Meter zweitlängsten Seebrücke der Insel eröffnet Euch ein fantastisches Panorama, sowohl auf die Binzer Bucht und die Kreideküste als auch in Richtung Binz – mit Blick auf die Strandpromenade und ihre Prachtbauten z. T. im Stil der Bäderarchitektur.
Bereits 1902 existierte hier eine fast 600 Meter lange Landungsbrücke, so dass Besucher mit einem Dampfer nach Binz gelangen konnten. Durch ein Sturmhochwasser im Jahre 1904 wurde die Brücke stark beschädigt, aber wiederaufgebaut. 1912 kam es zu einer Katastrophe auf der Landungsbrücke, als beim Anlegen eines Schiffes ein Teil der Brückenkonstruktion nachgab und in die Fluten stürzte. 17 Menschen verloren ihr Leben. Aufgrund dieses Vorfalls wurde im Oktober 1913 in Leipzig die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG gegründet.
Die völlige Zerstörung der Landungsbrücke erfolgte im Winter 1942 durch Eispressungen. Erst 1994 wurde die Seebrücke, so wie sie heute zu sehen ist, wieder aufgebaut.
Anlegeplatz für Ausflugsschiffe zum Kap Arkona und zur Kreideküste
Auch heute halten an der Seebrücke die Ausflugsschiffe, um Besucher in die anderen Ostseebäder, zum Kap Arkona oder zu den Kreidefelsen zu fahren. Eine Tour zu den Kreidefelsen ist besonders am Vormittag lohnenswert, wenn das Morgenlicht die helle Küste auf Jasmund zum Leuchten bringt.
Seebrücke im Ostseebad Göhren
In Göhren gab es bereits Ende des 19. Jahrhunderts eine erste Seebrücke, die damals über 1 km vom Südstrand aus ins Wasser ragte und während des Ersten Weltkrieges wieder abgerissen wurde. Kurz zuvor entstand eine weitere Seebrücke am Göhrener Nordstrand, die in den 30er Jahren durch eine größere Version ersetzt wurde und bis in die frühen 50er Jahre Bestand hatte.
Die heutige Seebrücke des Ostseebads befindet sich ebenfalls am Nordstrand. Sie ist etwa 350 Meter lang, von denen aber „nur” 270 Meter über der Ostsee verlaufen. Sie war die erste Seebrücke, die nach der deutsch-deutsche Wiedervereinigung 1993 neu aufgebaut wurde.
Von hier aus habt Ihr einen tollen Panoramablick auf das Göhrener Strandleben, den Buskam – Norddeutschlands größten bisher gefundenen Findling – und auf das Kap Nordperd, welches von Wanderern gern besucht wird. Wem die knapp 300 Meter hinaus auf die Ostsee nicht reichen, der kann von der Seebrücke aus zahlreiche Schiffstouren unternehmen.
Seebrücke im Ostseebad Sellin
Imposant steht sie da, die mit ihren 395 Metern längste Seebrücke der Insel Rügen und bildet als Einheit mit dem blauen Meer eine fantastische Kulisse.
Am oberen Ende der Wilhelmstraße liegt sie zu Füßen des Steilufers. Den Steg zur Grande Dame der Rügener Seebrücken erreicht Ihr über die sog. Himmelsleiter – einer recht steilen Treppe mit 99 Stufen und parallel fahrendem Aufzug. Sie ist die einzige Seebrücke Rügens mit gastronomischem Betrieb und ein begehrter Veranstaltungsort. Links und rechts der Brücke erstreckt sich ein breiter feinsandiger Strand, ideal zum Baden, Spazierengehen, Seele baumeln lassen und tief durchatmen.
Zur Geschichte des Selliner Bauwerks
Am 2. August 1906 wurde die erste Selliner Landungsbrücke mit einem Wohltätigkeitskonzert eingeweiht. Gebaut hatte das 508,5 Meter lange Brückenbauwerk mit der so genannten “Himmelsleiter” und einer Laden- und Eingangshalle die Firma Spruth aus Greifswald. Sturm und Eisgang verursachen immer wieder Schäden. 1912 mussten 40 Pfähle neu eingerammt werden und 1920 brannte der Brückenkopf mit dem dortigen Restaurant durch den Funkenflug einer Dampframme ab. Trotzdem legten zur Saison wieder die großen Bäderdampfer der Reederei Braeunlich aus Stettin an.
Der 24. März 1924 brachte der Gemeinde innerhalb einer Stunde den Totalverlust der Landungsbrücke.
Schon am 15. August konnte eine neue, auf 600 Meter verlängerte Brücke in Betrieb genommen werden. Das Brückenhaus wurde durch den Anbau einer Plattform mit Musikpavillon und Lesehalle zum kulturellen Treffpunkt des Ostseebades. Als in späteren Jahren wiederum Eismassen die Brücke bedrohten, half ein Sprengkommando aus Stettin.
Erst der furchtbare Eiswinter 1941/42 brachte für die Selliner Landungsbrücke das Ende. Nur das Brückenhaus entging der Vernichtung und wurde 1956 zu einer beliebten Tanzgaststätte umgebaut. Doch das Ende für die Selliner Seebrücke war absehbar. Nachdem die Gesamtanlage 1974 wegen Verrottung baupolizeilich gesperrt werden musste, erfolgte 1978 schließlich der Abriss.
Nach der Wiedervereinigung unternahm die neue Gemeindevertretung alle Anstrengungen, das Wahrzeichen des Ostseebades in der alten historischen Ansicht wiederherzustellen. Ganz Sellin war auf den Beinen, als am 27. August 1992 die Grundsteinlegung durch den Bürgermeister Xaver Schmidt und den alten Selliner Strandfotografen Hans Knospe (1899 – 1999) erfolgte.
In mehreren Bauabschnitten wurde eine Plattform mit Anleger errichtet, der Bau des Brückenhauses durchgeführt und abschließend die Verlängerung der Landungsbrücke auf 394 Meter vorgenommen. Am 2. April 1998 erfolgte die feierliche Einweihung der Selliner Seebrücke.
Mit der Tauchgondel die Unterwasserwelt der Ostsee erkunden
Als besondere Attraktion erwartet Euch heute am Brückenkopf die größte Tauchgondel Europas zu einer abenteuerlichen Tauchfahrt zum Meeresgrund der Ostsee.
Weitere Erlebnisse an der Ostsee
Ihr könnt nicht genug von der frischen Brise bekommen? Dann schaut auch mal hier rein!
Auf Rügen seid Ihr von keinem Ort aus mehr als 7 km von dem Element Wasser entfernt. Egal, ob Ostsee, Binnensee oder Bodden, die Insel ist umschlossen und durchzogen von traumhaften Gewässern.
Die vielen kleinen Fischerorte sind mit ihren verträumten Häfen und stillen Landschaften wahre Glücksorte. Rügens Landkarte entlang der Küsten ist an Schönheit kaum zu übertreffen.