Sand gehört zum Sommerurlaub auf Rügen einfach dazu. Ob Groß oder Klein: jeder übt sich gern am Strand beim Sandburgbau. Was tatsächlich alles mit Sand geht, das zeigt Euch seit inzwischen über 15 Jahren jedes Jahr aufs Neue die Sandskulpturenausstellung in Prora.
Aktuell wird die Sandskulpturenausstellung überarbeitet und ist bis zum 01.02.2025 geschlossen.
Rügener Sandskulpturenausstellung Prora
Die Türen des großen Glaspalastes in Prora auf Rügen führen Euch in eine lebendige Sandlandschaft. Wo Künstler Bilder und Fantasie aus nassem Sand schneiden, da gehören auch Kunstwerke der Schöpfung hin. Bäume und Pflanzen bilden zusammen mit von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken eine lebendige Landschaft.
Diese Kombination aus Mineralkunst und wachsenden Elementen findet hier in einer ganz besonderen Umgebung zueinander. Taucht ein in Gefühle, Emotionen und schöne Momente … Der von den Künstlern verwendete Sand ist kein Ostseesand, sondern ein junger, scharfkantiger Sand, den man „stapeln“ kann. Nur so ist es möglich, die beeindruckenden Kunstwerke aus Sand zu schaffen.
Ein 45-köpfiges Team hat auf 4.000 qm Ausstellungsfläche aus rund 9.000 Tonnen Sand eine beeindruckende Sandwelt erschaffen. 28 internationale Künstler, darunter Welt- und Europameister im „Carven“, präsentieren eine Welt mit Skulpturen zu jährlich wechselnden Themen, die bis zu acht Meter hoch sind.
So entstehen die Sandburgen in Prora
Um die Sandskulpturen zu erschaffen, werden zunächst unterschiedlich große Sandblöcke gepresst und aufeinandergestapelt. Aus diesen modellieren die Künstler mit Hilfe von Sägen, Schaufeln, Skalpellen und Pinseln Menschen, Gebäude und Landschaften.
Vom Ausstellungszelt zum Glaspalast
Seit nunmehr über 15 Jahren begeistert die Sandskulpturenausstellung in Prora kleine und große Besucher mit ihren faszinierenden Schöpfungen aus Sand. Zwei Guinness World Records konnten in dieser Zeit erlangt werden: für die längste Sandburg der Welt, die 2011 zwischen den Seebädern Glowe und Juliusruh erschaffen wurde sowie 2020 für die weltweit höchste.
Auch der Standort hat sich verändert – aus dem Ausstellungszelt auf der Festwiese am Ortseingang von Binz ist ein moderner Glaspalast mitten im Zentrum von Prora geworden. Gemeinsam mit dem direkt vis-à-vis unter dem selben Dach befindlichen Bücherzirkus und der Gastronomie „The Dutch”, hat sich hier ein einladender Verweilort für Gäste und Einheimische gleichermaßen etabliert.
Platz zum Verweilen
Nach dem Rundgang durch die Ausstellung gelangt Ihr in den Restaurantbereich. Im Innenbereich oder auf der Sonnenterrasse könnt Ihr warme Speisen wie z. B. Hamburger, Pommes, Pizza oder Fish & Chips, einen hervorragenden Kuchen oder Eis sowie kalte und warme Getränke genießen.
Im Anschluss lohnt sich immer eine zweite Runde durch die Ausstellung. Die Sandskulpturen Ausstellung auf der Insel Rügen ist ein tolles Erlebnis für Groß und Klein.
SANDSKULPTURENAUSSTELLUNG PRORA
Sandskulpturen ganzjährig und wetterunabhängig
Täglich 10 – 18 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
24. + 25.12.2024 sowie 06.01. bis 01.02.2025 geschlossen
Vierte Straße 4 in 18609 Prora
Im Glaspalast, Neue Mitte Prora
täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Weitere Ausflugstipps für Prora
Neben dem Sandskulpturen-Spektakel findet Ihr unzählige Freizeitmöglichkeiten. Hier stellen wir Euch ein paar von ihnen vor.
Kommt mit in luftige Höhen und entdeckt in den Baumwipfeln und der Erlebnisausstellung des Naturerbe Zentrums Rügen Spannendes über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.