Einkaufen auf Rügen

Eines gleich vorweg: Wer auf der Suche nach riesigen Shoppingcentern ist, wird auf Rügen nicht fündig. Doch genau das macht den Charme der Insel aus! Hier wird Bummeln großgeschrieben – entspanntes Schlendern durch kleine Läden, liebevoll geführte Boutiquen und gemütliche Souvenirshops ist angesagt.

Besonders in den großen Ostseebädern wie Binz, Sellin, Baabe und Göhren reihen sich die Geschäfte aneinander – von maritimer Mode über regionale Spezialitäten bis hin zu handgefertigtem Kunsthandwerk. Auch in den Städten Bergen und Sassnitz gibt es eine gute Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten. Wer auf der Suche nach Alltagsbedarf ist, findet in jeder größeren Ortschaft Supermärkte, Drogerien und Apotheken sowie die bekannten Discounter.

Ein besonderes Highlight sind die Wochenmärkte und Hofläden, die auf der Insel eine lange Tradition haben. Hier könnt Ihr frisches Obst und Gemüse, hausgemachte Produkte und regionale Spezialitäten direkt von den Erzeugern kaufen – ein echtes Erlebnis für Genießer!

Ob kleine Boutiquen, Fachgeschäfte oder Märkte – auf Rügen macht Einkaufen Spaß, denn oft steckt hinter den Geschäften eine persönliche Geschichte und viel Liebe zum Detail.

Bäderregelung auf der Insel Rügen:

Hier schon mal einige Tipps.

Geschäfte sonntags geöffnet

Aufgrund der Bäderregelung in Mecklenburg-Vorpommern können die hiesigen Geschäfte vom 15. März – 31. Oktober und vom 17. Dezember – 8. Januar auch am Sonntag öffnen sowie an Feiertagen.

Wer auf der Suche nach Rügentypischem und Rügenbesonderem ist – für sich zum Wohl­fühlen und als Urlaubserinnerung oder als Geschenk für einen lieben Mit­menschen – der wird in den Manufakturen, Souvenirläden, Kunstgeschäften und auf den Märkten der Insel das Passende finden.

Regionen & Orte auf Rügen

';