Previous slide
Next slide

Musik-Veranstaltungen und Streetart-Ausstellungen in Bergen auf Rügen

La Grange e.V. in Bergen auf Rügen

Der im Mai 2013 gegründete La Grange e.V. versteht sich als soziokulturelle Begegnungsstätte auf der Insel Rügen und dient der Förderung von kreativen Projekten. Neben der Kooperation mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen, wird auch die Zusammenarbeit von Laien und Künstlern auf dem Vereinsgelände im Bergener Industriegebiet ermöglicht. Jährlich finden hier mehrere Festivals, Musik-Veranstaltungen und zahlreiche Workshops statt.

Übersicht über die Veranstaltungen im Dezember 2023

Nachdem sich der Kunst- und Kulturverein im November eine kleine Ver­schnauf­pause (in Bezug auf die Aus­richtung von Veran­staltungen) gegönnt hat, finden im Dezember wieder eine ganze Reihe an einzig­artigen Events statt, die neu­gierig machen.

Irie-Island-Bar am 9.12.2023

Am 9. Dezember 2023 wird um 20 Uhr zum ersten Mal die Irie-Island-Bar im La Grange geöffnet. Der Eintritt ist frei.

In der neuen IRIE ISLAND SOUND Bar erwarten euch aufregende Über­rasch­ungen, wenn IRIE ISLAND SOUND sein Sound­system zum ersten Mal mit dem Strom­netz ver­bindet und die Vibrationen der ersten Vinyl-Platten durch den Raum schwingen lässt.

Taucht ein in eine Welt voller kraftvoller Bässe. Seid gespannt auf ein audiovisuelles Erlebnis, das eure Sinne in seinen Bann ziehen wird.

Besonders freuen dürfen wir uns auf Peter Schlaks, auch bekannt als Pupa Sock, der mit seinem Original Style für zusätzliche Begeisterung sorgen wird.

Neben leckeren Getränken und Cocktails erwartet die Gäste auch feinster Irie Island Sound von der Insel Rügen, denn die lokalen DJs Ben Benson, Ben no Dub und Cocotone bringen mit Ihren Live-Sets die Gläser zum Beben.

75. Jahrestag der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10.12.2023

Anlässlich des 75. Jahrestags der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte lädt der La Grange e.V. in Bergen auf Rügen gemeinsam mit der Ernst-Moritz-Arndt Stiftung am 10. Dezember um 11 Uhr dazu ein, sich mit unbequemen Wahrheiten auseinanderzusetzen. Kein Eintritt.

Der Korrespondent der Deutschen Welle, Mathias Bölinger, wird aufwecken, indem er verdeutlicht, dass in vielen Staaten die “universalen” Menschenrechte lediglich als eine Erfindung des Westens betrachtet werden. Ist es sinnvoll, diesem Phänomen mit Sanktionen entgegenzutreten? Der erfahrene Journalist und Autor, der lange in China und Osteuropa tätig war, kommt direkt aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew auf die Insel Rügen.

Prof. Dr. Konrad Ott von der Uni­versi­tät Kiel hinter­fragt, wie Menschen­rechte in einer Welt lebbar sind, die zunehmend von einer durch Menschen ver­ur­sachten Klima­krise ge­prägt wird. “Was wir heute an Zu­wanderung er­leben, ist erst der Anfang!”.

Die Vor­sitzende des Verteidigungs­aus­schusses im Dt. Bundes­tag, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmer­mann, schaltet live aus Düssel­dorf zu und nimmt zu beiden Themen Stellung. Weg­schauen ist nicht ihre Art. Die Ver­anstalter werden danach fragen, woran sich die Politik orientiert, um mit solchen unbequemen Tat­sachen umzugehen.

Begleitet wird die Veranstaltung durch den Pianisten und Preisträger von “Jugend musiziert”, Franz-Ludwig Schluckner aus Sassnitz auf Rügen. Die vor Ort gesammelten Spenden sollen der Adventsaktion “Festmahl der Hoffnung” für Kinder auf Rügen zugutekommen.

Ein Festmahl der Hoffnung – Straßenküche am 15.12.2023

Am 15. Dezember 2023 richtet der Kunst- und Kulturverein gemeinsamt mit dem IB ab 14 Uhr eine kostenfreie Straßenküche aus. Ein herzliches Weihnachtsessen für Menschen in schwierigen Lebenslagen, um sie zu vereinen, Wärme zu teilen und gemeinsam ein festliches Mahl zu genießen.

Jeder ist eingeladen, sich uns anzuschließen und eine festliche Atmosphäre zu erleben. Dieses Ereignis soll nicht nur den Magen, sondern auch die Herzen erwärmen.

Lasst uns gemeinsam auf eine kulinarische Reise gehen, bei der köstliche kurdische Spezialitäten und klassische deutsche Gaumenfreuden im Mittelpunkt stehen. Der „Weihnachtsmann“ sorgt mit Überraschungen für eine festliche Stimmung.

RockYaSteady-Party #5 am 22.12.2023

Am 22. Dezember 2023 steigt die letzte RockYaSteady-Party für dieses Jahr.

Wie immer bringen Euch Dj Ben Benson & friends mit feinsten Reggae, Ska und Musik aus den 90s zum Tanzen.

Die mittlerweile fünfte Auflage beginnt um 21 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt an der Abendkasse.

Alles was ist, bist Du am 25.12.2023

Über Weihnachten muss niemand alleine sein, denn ab 21 Uhr öffnet das La Grange seine Tore, um am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) zum Tanz einzuladen.

Durchbruch in die Wirklichkeit am 31.12.2023

Wer noch immer nicht weiß, was man an Silvester auf Rügen erleben kann, dem sei die jährlich im La Grange stattfindende Party “Durchbruch in die Wirklichkeit” em­pfohlen, die am 31. Dezember ab 21 Uhr startet.

Kammer­konzert Ligetis Klang­welten am 14.3.2024

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern kommen 2024 wieder nach Bergen auf Rügen und haben sich dafür eine ehemalige Werkhalle ausgesucht, die vom Kunst- und Begegnungszentrum La Grange wiederbelebt worden ist.

Das Danish String Quartet und György Ligeti laden das Publikum am 14. März um 15 Uhr zu einem wirklich außergewöhnlichen Konzerterlebnis ein.

György Ligeti zählt zweifelsohne zu den beeindruckendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein künstlerisches Schaffen ist geprägt von der kreativen Aus­einander­setzung mit verschiedenen musikalischen Formen und der experimen­tellen Erkundung völlig neuer Klang­land­schaften. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist sein Werk “Poème Symphonique”, bei dem an­stelle von her­kömmlichen Instrumenten eine stattliche Anzahl mechanischer Metronome zum Einsatz kommt.

Die Veranstaltung hat keine Pause. Der Eintritt kostet 35 Euro.

Tickets bestellen unter: www.festspiele-mv.de/alle-konzerte/konzerte/program/ligetis-klangwelten


VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Kudders und Lynx am 2.12.2023

Am ersten Dezemberwochenende wird wieder Live-Musik in der Tonhalle des La Grange e.V. gespielt.

Los geht es mit der Shanty’n’Roll-Band Kudders aus dem wunderschönen Rostock. Ein absolutes Hörerlebnis, denn die Musiker spielen schon seit mehr als 18 Jahren zusammen.

Danach stürmt die Hamburger Punk-Band Lynx die Bühne unter dem Motto: Alltagsschwachsinn am Rande der Sinnlosigkeit trifft auf Alltagskritik am Rande der Erträglichkeit. Die Themen handeln über den Exzess des meist banalen, mono­tonen Alltags inmitten der Großstadt. Der Abend endet mit einem Set von DJ Ole.

Der Eintritt kostet 10 Euro. Einlass ist 20 Uhr.

Dobranotch, Punkrockyoga, Bogenschießen, Info-Veranstaltung zur Jugendförderung und Open Stage am 21.10.2023

Am 21.10. (Samstag) kommt erneut eine ganz besondere Band nach Bergen auf Rügen. Die russischen Musiker von Dobranotch bringen schon seit mehr als 20 Jahren ihr Publikum zum Beben.

Ab 20 Uhr spielt das Musik-Ensemble aus Saint Petersburg einen wilden Mix aus ganz unterschiedlichen Genres: Klezmer, Balkan, russischer Folk und moldawische Musik. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

Vorher findet von 13 Uhr bis 14 Uhr ein Punkrock-Yogakurs statt. Dafür brauchst Du keine Vorkenntnisse, aber dafür eine eigene Matte. Teilnehmen könnt Ihr für 10 Euro.

Danach kannst Du zwischen 14:30 Uhr und 16 Uhr bei einen Bogenschießen-Workshop teilnehmen. Auch hier benötigst Du keinerlei Vorkenntnisse, sondern lernst Dein eigenes Schussbild aufzubauen und ein Gefühl für das Bogenschießen zu entwickeln. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.

Zwischen 15 Uhr und 17 Uhr findet im La Grange auch eine kosten­­freie Infor­mations­­­ver­­­anstaltung statt, die sich der Förderung von Kindern und Jugend­lichen in unserer Gemein­­schaft widmet. Thomas Krause wird die Jugend­­förder­richt­­linie des Land­­kreises vor­­stellen und An­träge er­läutern. Die perfekte Gelegen­heit, um konkrete Schritte für Projekte in der Kinder- und Jugend­­förderung für 2024 zu planen oder sich vom Experten per­sönlich beraten zu lassen.

Ab 16 Uhr beginnt dann die beliebte und dennoch kostenfreie Open Stage statt. Hierfür anmelden kann man sich über die E-Mail info@la-grange.de oder die Vereinswebseite www.la-grange.de

Irie Island Link Up – Reggae und Dancehall am 14.10.2023

Am Samstag, den 14.10. erklingen ab 20 Uhr wieder Reggae- und Dancehall-Beats aus den Inselklangboxen im La Grange e.V.

Mit dabei sind u.a. Irie Island Sound, Benno Dub, Irie Jai, Cocotone, Longfingah, Yugo Taguchi sowie dem Team Rub a Dub aus Berlin und Kiez Bringo live on stage. Außerdem gibt es leckeres Jerk Chicken BBQ und karibische Cocktail-Kreationen.

Der Eintritt beträgt 10 Euro. Der Einlass zur Reggae-Party findet ab 20 Uhr statt.

Flammenmeer Feuerfestival Rügen vom 29.9. – 30.9.2023

Feuerstäbe wirbeln durch die Luft. Pol und Snakes malen wundersame Bilder in die Dunkelheit. Feuerfontänen schießen meterhoch in die Nacht. Vom 29. bis 30. September findet in Bergen auf Rügen das Flammenmeer Feuerfestival statt.

Es ist das erste Feuer­show-Festival der Insel. Der lokale Feuerkünstler Erwin Flammenmeer (www.feuerkunst-ruegen.de) holt dafür zahlreiche Feuerspieler, Bands und DJs in den Kunst- und Kulturverein La Grange.

Außerdem finden verschiedene Workshops und ein umfangreiches Unterhaltungs­programm (aus Feuershows und Konzerten) statt.

Mit dabei sind u.a. Eric und Theda von FireFlowArt aus Jena (www.fireflowart.de), der Flammenzirkus Jena (www.flammenzirkus.de), Sven Bayer vom Flowarts e.V. (www.ostflimmern.org/de/ueber-uns/flowarts-e-v) und Mimi aus Berlin.

Musik spielen werden Jens Syllwasschy und Kumpanen, Klinke auf Cinch aus Jena, die Rock- und Blues-Band Roosters Farm aus Rostock und Poolhead aus Hamburg, DJ Ben (Reggae / Dancehall) und DJ Trice (Electro / House / 90s) sowie weitere DJs.

In Workshops (können die Teil­nehmer den Umgang mit Feuer­instrumenten (wie z.B. Poi, Stäbe, Handkerzen) und das Bauen einzelner Feuer­instrumente erlernen. Einige der selbst­gebauten Instrumente werden im Anschluss des jeweiligen Work­shops im Außen­bereich ange­zündet und gespielt.

Der FireSpace (80 m² große Fläche mit Sicherheits­personal) wird am Freitag offiziell ab 19 Uhr bis 3 Uhr morgens von maximal 10 Personen gleich­zeitig bespielt. Samstag geht es bereits ab 13 Uhr weiter bis zur finalen Feuershow um 17:30 Uhr mit der das Ende des Flammenmeer Feuerfestivals eingeleitet wird.

Der berliner Pyro­techniker Eddie Egal (Pyromancer), unterstützt das Festival mit einigen seiner TÜV-geprüften, propangas­be­triebenen Ausstellungs­stücken.

Ein Tagesticket kostet 15 Euro, das Wochenendticket ist für 25 Euro zu haben.

Fette Ente im Krokoteich – Musikfestival vom 15. – 17.9.2023

Fette Ente im Krokoteich – Das Rock- und Metal-Festival setzt bereits zum neunten Mal zur Landung an. Vom 15. bis 17. September 2023 lädt die lokale Hardcore-Trash-Metal-Band COR (www.ruegencore.de) und der La Grange e.V. zu einer 3-tägigen Festivität ein: Mit Mucke und Schnack, für laute und leise Töne, inter­aktiven Vorträgen, Work­shops und einem entspannten Spät­sommer-Dasein mit alten und neuen Freunden auf der Insel Rügen.

Zu den bisher bestätigten Bands ge­hören Antispielismus (Ska-Punk), Scream of the Butterfly (Rock), Juakali (Stoner-Punk), der KMC (Chor-Kollektiv aus Berlin), Steel Water Ink (Rock), Margot Erkner (Rock ‘n’ Roll) und Cotoba, eine Math Rock Band aus Seoul (Südkorea).

Abgerundet wird das Festivalpogramm durch die Hardcore-Band Isolated aus Quedlinburg und zahlreiche Work­shops wie Punkrock-Yoga mit Simone, die Stammtischkämper*innen oder eine Lesung mit Dominik Bartels.

Ihr wollt mit Eurer Band bei der Fetten Ente oder im La Grange auftreten? Dann bewerbt Euch unter info@la-grange.de.

Abgerundet wird das Festivalpogramm durch die Hardcore-Band Isolated aus Quedlinburg und zahlreiche Work­shops.

Darunter Punkrock-Yoga mit Simone, die Stammtischkämper*innen oder eine Lesung mit dem Slampoeten Dominik Bartels.

Preise Vorverkauf:
Tagesticket für 16 Euro (Freitag oder Samstag), Wochenendticket für 30 €.

Preise Abendkasse:
Tagesticket für 18 Euro (Freitag oder Samstag), Wochenendticket für 34 €.

Für Busse oder Zelte ist natürlich genug Platz auf dem Außengelände. Tickets im Vorverkauf erhält man unter ticket@la-grange.de oder info@la-grange.de.

3000 Grad on Tour – Musikfestival am 26.8.2023

Das Künstlerkollektiv vom 3000 Grad Festival macht sich wieder auf den Weg nach Bergen auf Rügen. Natürlich wird die neue Musik der DJs dann auf die Tanzfläche vom La Grange e.V. losgelassen.

Die zweite Auflage vom 3000 Grad on Tour kostet 15 Euro Eintritt und beginnt um 20 Uhr.

Die bereits bestätigten DJs sind ANDY’S ECHO, Green Lake Project, Juliane Wolf, Pappel und Rodden von Ast.

Blumen gießen, abwaschen die Tage vom 18.8. – 20.8.2023

Am 18.8.2023 findet das jährliche Musikfestival “Blumen gießen, abwaschen die Tage” das erste Mal im Zeichen der Queerkultur und feministischen Kunst statt.

Los geht es am Freitag mit einem bunten Mix aus internationaler Performance-Kunst und Gitarrenmusik. Ab 22 Uhr betreten Luciana Turegano aus Mexiko und Ramiro Benetti aus Argentinien die Bühne des La Grange.

Die Tänzerin Luciana Turegano hat zeitgenössischen Tanz am National Center of Arts in Mexiko City studiert, während Gitarrist Ramiro Benetti bereits mit vielen bekannten Punkmusikgruppen in Argentinien gespielt und verschiedene Musik­projekte mit seiner Tanzpartnerin umgesetzt hat.

Zu späterer Stunde werden zahlreiche DJs und DJanes die Tanzfläche der Tonhalle mit House, Disco, Breakbeat und Hip-Hop zum Beben bringen. Anna und ils:e sind dabei Teil des Rostocker Kollektivs „What a feminist sounds like“.

In ihren Sets gibt es lyrisch keinen Platz für Sexismus und Rassismus. Sie möchten, dass Menschen eine gute Zeit haben beim Tanzen, ohne dabei durch Songtexte beleidigt oder ausgegrenzt zu werden.

Am Samstag (19.8.) wartet ein weiteres Highlight auf alle Festivalbesucher, denn mit dabei ist auch Chocolate Remix, das Reggaeton- und Urban Music-Soloprojekt der Produzentin, Rapperin, Sängerin und DJ Romina Bernardo. Sie beansprucht das oftmals sexistische Musikgenre aus einer feministisch-queeren Perspektive. Ein absolutes Highlight für die Insel Rügen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chocolate Remix spielen ab 21 Uhr, der Eintritt an der Abendkasse beträgt 12 Euro.

RockYaSteady-Party #4 am 12.8.2023

Am 12. August 2023 bringen Dj Ben Benson & friends Eure Tanzbeine wieder zum Schwingen mit feinsten Klängen aus Reggae, Ska und 90s.

Die vierte Auflage beginnt um 21 Uhr und kostet wieder 10 Euro Eintritt.

Open Stage mit Harmonielehre-Seminar am 29.7.2023

Im Harmonielehre-Seminar erklärt Dir Andreas von der Gitar-Academy den Aufbau von Akkorden, Drei- und Vierklängen sowie die Harmonisierung von Dur-Tonarten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, Einlass ist 13 Uhr.

Danach bist Du dazu eingeladen Dein Talent auf die Bühne zu bringen. Im Juli hast Du dafür sogar an drei Samstagen die Gelegenheit. Nutze die Chance und melde Dich unter info@la-grange.de an.

Alino Yes Papa – Beninischer Afrojazzfunk am 29.7.2023

Am Samstag, den 29. Juli 2023, betritt Alino Yes Papa die Bühne des La Grange e.V. in Bergen auf Rügen. Er ist ein talentierter Singer-Songwriter und Gitarrist aus Benin. In den frühen 2000er Jahren eroberte er mit seiner Band ZEM die gesamte westafrikanische Region mit zahlreichen Hits. Heute ist er als Leiter des Yes Papa Musical Movements aktiv und setzt sich für die Förderung junger Talente in Westafrika ein. Alino Yes Papa ist ein wahrer Botschafter der westafrikanischen Musik und ein Vorbild für viele aufstrebende Musiker in der Region.

Die Musikveranstaltung kostet 10 Euro Eintritt, Einlass ist um 2o Uhr. Tickets im Vorverkauf kann man über die E-Mail ticket@la-grange.de oder www.la-grange.de bestellen.

Gallensteintage – Musik- und Kunstfestival vom 20. – 23.7.2023

Keine Lust auf die Wallensteintage in Stralsund? Dann sind die Gallensteintage genau die richtige Alternative. Das Musik- und Kunstfestival findet vom 20. bis 23. Juli in Bergen auf Rügen statt.

Tonhalle mit Bühne © La Grange eV

Die Besucher erwartet ein vielfältig-kreatives Veranstaltungsprogramm:

Am Freitag, den 21.7.2023, gibt es ab 20 Uhr Live-Musik (u.a. “Die Piraten”) und Djs.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 10 Euro.

Am Samstag, den 22.7.2023, betritt ab 15 Uhr das Kinderpuppentheater “Die Murkels” die Bühne. Der Eintritt ist frei.

Direkt danach findet um 17 Uhr erneut die beliebte und ebenfalls kostenfreie Open Stage statt.

Anmelden kann man sich über die E-Mail ticket@la-grange.de oder www.la-grange.de.

Oberkante Unterlippe – Kunst-Musikfestival vom 7. – 9.7.2023

Gute Laune, Live-Musik, DJs, Vorträge und Open Stage. Am 7. und 8. Juli könnt Ihr eine tolle Auswahl an Live-Auftritten und DJs-Sets auf der Bühne des La Grange e.V. genießen. Diese Veranstaltung ist ab 16 Jahren geeignet. Muttizettel er­­forder­lich (www.muttizettel.net).

Das Line-up der Musikveranstaltung ist vielfältig und deshalb stellen wir Euch die Künstler samt Musikgenre vor: Leo Lässig – Rap / Experimental (Live), DJ Aux – Hardgroove Techno (DJ), muede – Pop wave / Techno / New Synth (Live), Sanguine – EDM & Trap (DJ), Carlo Karacho – New Wave / Post Punk (live / DJ), Levo – Rap / Hip-Hop (Live), Babyheat – Trance / Eurodance (DJ), Utz Utzen – Breaks / Juke (DJ), Ivy Fyes – IDM Breaks (Live / DJ), Miese Mau – Pop Wave (Live) und Boba Brett – Experimental Melodic Techno (DJ).

Das war aber noch längst nicht alles: PIPA DE MA$$A – just fun (DJ), XL MOOD – Hip-Hop / Alt-Rock / Genrebending (Live / DJ), RADICARLO aka DonCarlito – Hip-Hop / Rap / Genrebending (Live / DJ), Furk – experimenteller Indie-Coolrap (Live), SMUSIE – Breakbeat / Electro / House (DJ), OSAYA – Pop (Live), Juicy-I – Hardtrance / Techno (DJ) und Master Bedroom – Trance / Techno (DJ).

Preise Vorverkauf:
Tagesticket für 12 Euro (Freitag oder Samstag), Wochenendticket für 20 Euro.

Preise Abendkasse:
Tagesticket für 15 Euro (Freitag oder Samstag), Wochenendticket für 25 Euro.

Für Busse oder Zelte ist ausreichend Platz. Vorverkauf unter ticket@la-grange.de.

Open Stage und Seminar Harmonielehre (10.6.2023)

Das zweistündige Harmonielehre-Seminar von Andreas (Gitar-Academy) startet um 13 Uhr. Darin erklärt er Dir den Aufbau von Akkorden, Drei- und Vierklängen sowie die Harmonisierung von Dur-Tonarten. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €. Es wäre schön, wenn Du Dich unter info@la-grange.de anmelden würdest. Der Workshop zur Harmonielehre geht bis 15 Uhr.

Oder möchtest Du lieber Dein Talent auf die Bühne bringen? Beim Open Stage Abend lädt Dich der La Grange e.V. genau dazu ein. Jede Form von Kunst er­wünscht, ob Du mit Deiner Band Musik spielen willst oder einen Poetry-Slam vorbereitet hast. Der Eintritt ist frei, los geht es um 16 Uhr.

Bitte melde Dich über die E-Mail info@la-grange.de oder die Webseite www.la-grange.de des Kunst- und Kulturvereins an.

Musikfestival “Pfade des Wanderns” (20.5.2023)

Am 20.5.2023 beginnt das Musikfestival “Pfade des Wanderns”, auf dem in diesem Jahr auch Gäste ab 16 Jahren erlaubt sind. Minderjährige Besucher benötigen allerdings einen “Muttizettel” (www.muttizettel.net).

Neben weiteren DJs spielt Hartbrand ein Industrial-Techno-Live-Set und Sun Jamo legt mit Originalplatten erneut House bzw. Tech-House auf.

Die Musikveranstaltung kostet 10 Euro Eintritt und beginnt um 21 Uhr.

Digitales MV: Kulturräume zwischen analogen und digitalen Welten (15.5.2023)

Am 15.5.2023 fand im La Grange e.V. von 13 – 16 Uhr ein regionales Netzwerk­treffen statt. Die Teilnehmer tauschten sich dabei u.a. zur Zukunft der Kunst- und Kulturszene des Landkreises Vorpommern-Rügen aus.

Dabei wurden neue Ideen und Strategien entwickelt, um die Sichtbarkeit von Veranstaltungen und Initiativen in analogen und digitalen Räumen zu steigern.

Lisa-Marie Steude von der Jugendkunstschule Stralsund, Katie Bell vom Maker­port Stralsund und Felix Müller vom La Grange e.V. hielten Vorträge, während Sebastian Braun den Stralsunder Veranstaltungs­kalender „Dat machst Du heute!” vorstellte.

Kinopremiere von VAMOS A LA PLAYA am Karfreitag (7.4.2023)

Von Insel zur Insel – von Kuba nach Rügen: Am 7.4.2023 startet die bundesweite Kinotour von Bettina Blümners neuem Spielfilm VAMOS A LA PLAYA im La Grange e.V. in Bergen:

Kein Eintritt.

Einlass: 19 Uhr

Podiumsdiskussion mit der Produzentin des Filmes Jamina Wenske: 19.30 Uhr

Filmstart: 20.15 Uhr

Worum geht es?

Der tragikomische Roadmovie erzählt von drei deutschen Freund*­innen, die Kuba bereisen. Auf der Suche nach Spaß, Selbstbestimmung, Liebe und Lust müssen sie sich der unbequemen Frage stellen – wie mit den eigenen Privilegien umgehen?

Dank der JIP-Verleiherinnen (u.a. „Wem gehört mein Dorf?“ / www.jip-film.de) sowie aus Verbundenheit und Liebe zur Insel startet die Kinotour von VAMOS A LA PLAYA auf Rügen, denn eigentlich startet der Film erst am 27. April offiziell in den Kinos.

Natürlich freut sich der La Grange e.V. vor Ort über Spenden, um auch zukünftig weiterhin wertvolle Kulturbeiträge initiieren zu können.

Keine Wäsche ohne Abholschein am 8.4.2023

Auch in diesem Jahr findet am Ostersamstag wieder eine Veranstaltung mit elektronischer Tanzmusik im La Grange e.V. statt. “Keine Wäsche ohne Abholschein” beginnt um 21 Uhr.

An den Turntables in der Tonhalle des Kunst- und Kulturvereins spielen die DJs (u.a. Sun Jamo) House Music und Techno. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 10 Euro.

RockYaSteady-Party #3 am 22.4.2023

Am 22.4.2023 geht die bereits legendäre RockYaSteady-Party in die dritte Runde. Die dritte Auflage der beliebten Musik­veranstaltung beginnt um 21 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt.

Viele Rüganer erinnern sich sicherlich an die Veranstaltungsreihe, die bereits in ähnlicher Form im Mahkina statt­gefunden hat.

Rocknacht #4 am 29.4.2023

Am 22. April 2023 steht das nächste musikalische Highlight an. Die Rostocker Band Antispielismus (www.antispielismus.de) ist zu Besuch auf der Insel. Doch Vorsicht! Wer einen ruhigen Abend sucht, der sollte lieber Zuhause bleiben: Die acht Leute der Band Antispielismus heizen Euch mit treibenden Rhythmen und schmetternden Bläsern gehörig ein.

Sie spielen eine Mischung aus Reggae, Ska und Punkrock mit weltoffenen und antifaschistischen Liedern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der zwischen 2006 und 2008 in Rostock gegründeten Band steht aber nicht nur Unterhaltung auf dem Programm, sondern auch Aufklärung und soziales Engagement. Überzeugt Euch selbst. Einlass ist 20 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro.

Open Stage und Rocknacht #3 am 25.3.2023

Am 25. März 2023 findet in der Tonhalle vom La Grange e.V. die zweite Open Stage statt. Ab 16 Uhr hast Du die Chance, Dein Talent öffentlich zu präsentieren. Jede Kunstform ist willkommen. Egal, ob Du mit Deiner Band spielen willst oder einen Poetry-Slam vorbereitet hast. Um Dich anzumelden, melde Dich bitte über info@la-grange.de an oder besuche die Webseite www.la-grange.de.

Am gleichen Tag kommen auch Maggie’s Farm (www.maggiesfarm.de) aus Potsdam auf die Insel. Die vier Musiker touren seit über 10 Jahren durch Deutschland und covern dabei Songs der Band Rage Against The Machine (RATM).

Die Fußstapfen der Vorbilder sind groß: Musikikonen und politische Aktivisten. Sie bestimmten musikalisch ein ganzes Jahrzehnt und bilden mit ihrer Musik eine Brücke zwischen kreativer Sprengkraft und politischem Engagement.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Maggie’s Farm lassen den sozialkritischen 90er-Jahre-Crossover-Mix aus Metal, Hip Hop, Punk, Funk und Alternative Rock wieder aufleben. In der Tonhalle des La Grange könnt Ihr Euch live davon überzeugen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Einlass ist 20 Uhr.

556-Rave goes La Grange am 18.3.2023

Am 18. März wird die Ton­halle vom La Grange e.V. erneut zum Beben ge­bracht.

Zum ersten Mal findet die Party-Reihe 556-Rave im Kunst- und Kulturverein statt.

Ab 16 Jahren. Der Einlass beginnt um 21 Uhr.

DJ Draze, DJ Mallo und DJ Tee C legen Techno und elektronische Tanz­musik auf.

Rocknacht #2 am 25.2.2023

Am 25. Februar 2023 wird die Band Skarbone14 (www.skarbone14.com) dem Publikum im La Grange ordentlich einheizen.

Die belgischen Musiker rocken seit über 20 Jahren die Musikbühnen Europas und haben dabei mittlerweile über 700 Veranstaltungen gespielt. Einlass ist 20 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro.

3000 Grad on Tour am 18.2.2023

Am Samstag, den 18. Februar 2023, sind DJs vom 3000 Grad Festival zu Gast auf der Insel Rügen. Einlass für die “3000 Grad on Tour” ist 21 Uhr.

Die Sets beginnen ab 22 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro. Auflegen werden Harro TripTrap (22 – 23 Uhr), Judith van Waterkant (23 – 1 Uhr), Mollono.Bass (1 – 3 Uhr), Stephan Zovsky (3 – 5 Uhr) und Pappel (ab 5 Uhr).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

RockYaSteady-Party #2 am 28.1.2023

Die legendäre RockYaSteady-Party geht in die nächste Runde. Die zweite Auflage der legendären Partyreihe beginnt um 21 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt.

Am Samstag, den 28. Januar 2023, bringen DJ Ben und Friends die Tonhalle vom La Grange zum Beben.

Open Stage Abend am 21. Januar 2023

Der für den 17. Dezember 2022 geplante Open Stage Abend wurde aufgrund der Wetterbedingungen auf den 21. Januar 2023 verschoben.

Beim Open Stage Abend lädt Dich der La Grange e.V. dazu ein, Dein Talent auf die Bühne zu bringen. Dabei ist jede Form von Kunst erwünscht. Es spielt also keine Rolle, ob Du mit Deiner Band Musik spielen willst oder einen Poetry-Slam vorbereitet hast.

Die Anmeldung findet über die E-Mail info@la-grange.de oder die Webseite www.la-grange.de statt.

Am Abend spielt der Altmeister DJ Gong Blues, Rock und Psychedlic aus den 60er und 70er Jahren.

Gekrönt wird die erste Open Stage durch den Auftritt der Rügener Band “The Lonely Locals”, die Lieder aus ihrem neuen Album “Hasta La Vista” spielen werden. Der Eintritt ist frei.

Durchbruch in die Wirklichkeit – Silvesterparty am 31.12.2022

Auch in der Silvesternacht am 31.12.2022 ist wieder etwas los im La Grange e.V. Los geht es ab 21 Uhr.

Weihnachtsparty am 25.12.2022

Am 1. Weihnachtstag (25.12.2022) bringen die DJs Sun Jamo und Radicarlo die heiligen Tonhallen des Vereins in festlich-musikalische Stimmung.

Die Veranstaltung “Alles was ist bist Du” beginnt um 21 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt.

Rocknacht #1 am 23.12.2022

Am Samstag, den 23. Dezember 2022, gibt es kurz vor dem Weihnachtsfest noch etwas musikalisch auf die Ohren.

Zur ersten Rocknacht treten die Band Dear Robin (www.dearrobin-official.com) und Jörg Knüppel (www.joergknueppel.de) mit einem Akustik-Set auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Musikveranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

RockYaSteady-Party #1 am 10.12.2022

Am Samstag, den 10. Dezember 2022, findet im La Grange e.V. die 1. RockYaSteady Party mit DJ Ben und IrieJai statt. Ab 21 Uhr geht es los, der Eintritt kostet 10 Euro.

Älteren Rüganern wird die Veranstaltungsreihe bekannt vorkommen, fand sie bereits zur Jahrtausend­wende in Bergen auf Rügen – im legendären Mahkina – statt.

DJ Ben am Schmachter See
Irie Jai bei Rügen rollt in Baabe

Fette Ente im Krokoteich 2022 – Musikfestival in Bergen auf Rügen

Einmal im Jahr veranstaltet die Rügener Trashrock-Band “COR” gemeinsam mit dem La Grange e.V. (www.la-grange.de) das überregional bekannte Musik-Festival „Fette Ente im Krokoteich“. In diesem Jahr spielten die beliebten Hardcore-Musiker u.a. Tracks aus ihrem neuen Album “Gott der Möglichkeiten“.

Für Busse oder Zelte ist auf dem Vereinsgelände immer ausreichend Platz vorhanden.

Freitag, 16. September 2022: Musik von Friedemann, Country King und Seentaucherin

Los ging es am Freitag, 16. September 2022, um 18 Uhr.

Begonnen hatte die Veranstaltung um 19 Uhr mit einer Lesung von Dirk Bernemann. Am Abend spielten die Sängerin und Liedmacherin “Seentaucherin Christine Ratei” (www.seentaucherin.de), die Blues- und Rock-Band “Country King” aus Rostock (www.countryking.de) sowie der lokale Singer und Songwriter “Friedemann” (www.friedemann-ruegen.de).

friedemann saenger band cor fette ente im krokoteich bergen ruegen.jpg
Friedemann Sänger der Band COR © Teresa Steinke La Grange eV
jonglage workshop bergen auf ruegen fireflowart jena.jpg
Jonglage Workshop von fireflowart © La Grange eV
fireflowart jena la grange bergen auf ruegen.jpg
fireflowart auf Jena © La Grange eV

Samstag, 17. September 2022: Workshops, Metal von COR und Wojczech

Am Samstag, 17. September 2022, wurde allen Besuchern ein breites Rahmen­programm mit Musik und verschiedenen Workshops geboten, darunter “Punkrock-Yoga”, “Flitzer Glitzer” (Festival-MakeUp) und Jonglage oder der Kurs “Werde Stammtisch­­­­­kämpfer:in!”.

Am Abend folgten mit der Trashrock-Band “COR” (www.ruegencore.de) und der Grindcore-Combo “Wojczech” aus Rostock die musikalischen Highlights.

Ticketvorverkauf für Fette Ente 2022

Tagesticket 15 € / Wochenendticket 30 €
E-Mail: ticket@la-grange.de
www.la-grange.de/kontakt-lage

Streetart-Ausstellung vom “Kultur-Späti” am 26.8.2022

Am Freitag, 26. August 2022, eröffnete der Kulturverein La Grange e.V. in Bergen auf Rügen ein ganz besonderes Highlight der urbanen Kunstszene. Zum zweiten Mal präsentierte der bundesweit für Streetart- und Urban-Art-Ausstellungen bekannte „Kultur-Späti“ zahlreiche Kunstwerke auf Deutschlands größter Insel.

Die Ausstellungsstücke sind vom 26. August bis 14. September 2022 in der Tonhalle des La Grange e.V. im Bergener Industriegebiet zu besichtigen.

Gezeigt werden Arbeiten von international angesehenen Künstler:innen wie Otto Schade (@otto_schade), JPS (@jps_artist), Parisurteil (@parisurteil), World Cow (@worldcow), Marycula (@marycula), seiLeise (@seileise), GOIN (@goin.art), Akte One (@akte_one), Marshall Arts (@marshal.arts_streetart), Zonenkinder (@zonenkinder), Hugo Baud (@baudhugo), Yarn Vandalette (@yarn_vandalette), Michel Cren Pietsch (@cren_art), Blek le Rat (@blekleratoriginal), The Postman (@thepostman_art), LīZ ART BERLīN (@Liz_Art_Berlin), Gera1 (@gera1__), Pzy (@pzy_art), Doterius Morlok (@dr.molrok), Steve Davis (@p.panda_artist), Paula Marie (@art_paula_marie), Rachel-Sarah Sircar aka Cause84 (@cause84), satan cas crew (@satan_cas_crew) und El Bocho (@elbochoberlin).

Musik-Veranstaltung “Werte und Illusionen” am 27.8.2022

Am Samstag (22.8.2022) startete ab 22 Uhr die Musik-Veranstaltung “Werte und Illusionen” mit den Künstlern Micronaut (@the_micronaut), Lovatron (@lovatron_) und Jori Ingemarsdotter. Erwin Flammenmeer (@flammenmeer_feuerkunst) zeigte eine Feuershowperformance. Bis 24 Uhr kostete der Eintritt 10 Euro, danach waren 12 Euro fällig.

Feuershow Fireflowart © La Grange eV

Kulturfestival 2021 „Pandemic Dementia“ im La Grange

Nach 16 Monaten pandemiebedingter, kultureller Durststrecke öffnete der Kunst- und Kulturverein La Grange e.V. in Bergen auf Rügen am 30. Juli 2021 mit einem besonderem Highlight seine Tore. Zum ersten Mal präsentierte der bundesweit bekannte „Kultur-Späti“ zahlreiche Streetart-Kunstwerke auf Deutschlands größter Insel.

Die Ausstellungsstücke der “PANDEMIC DEMENTIA” waren vom 30. Juli bis 1. August 2021 in der Tonhalle des La Grange e.V. im Bergener Industriegebiet zu besichtigen. Ein Event, welches zum Dialog einlädt und bei dem Kunst sowie Kultur keine Mangelware ist.

Der Name mag auf den ersten Blick vielleicht ein wenig verwundern, regt aber zum Nachdenken an. Genau das wollten die Künstler:Innen, Kunstschaffenden und kreativ Agierenden bei diesem Festival bewirken.

Begleitet wurde die Urban-Art-Ausstellung von einem bunt-vielfältigen Rahmenprogramm, bestehend aus DJ-Sets, zahlreichen Workshops, einem Kunsthandwerker-Markt und der Filmvorführung von “Wem gehört mein Dorf?“. Drei Tage lang wurde hier für jeden Kunst und Kultur zugänglich gemacht. Und das stand auf dem Programm.

Freitag, 30. Juli 2021: Ausstellungseröffnung „Pandemic Dementia“ mit Workshops und Feuershow

feuershow ruegen fireflowart im la grange pandemic dementia.jpg
Feuershow © La Grange eV
hoppegarten la grange bergen auf ruegen pandemic dementia.jpg
Hoppegarten im La Grange © La Grange eV
kunstperformance fireflowart la grange bergen auf ruegen.jpg
Kunstperformance © La Grange eV
akte one graffiti bergen auf ruegen pandemic dementia.jpg

Bevor um 18 Uhr die Urban-Art-Ausstellung “Pandemic Dementia“ feierlich eröffnet wurde, hatte der “Kultur-Späti“ bereits seine Beziehungen spielen lassen, um in den vorherigen Wochen zahlreiche Graffiti- und Streetart-KünstlerInnen auf die Insel zu lotsen.

Renommierte Sprayer:innen und Maler:innen – wie Akte One, GOIN, JPS oder Marycula – haben auf dem Vereinsgelände des La Grange e.V. in Bergen auf Rügen fantasievolle Spuren hinterlassen.

Bereits um 14 Uhr kontet Ihr beim Graffiti-Workshop selbst ausprobieren, wie es sich mit Sprühdosen auf Wänden malt. Oder ab 16 Uhr mit Eric und Theda im Jonglage-Workshop die technischen Grundlagen legen, wenn man mehr Lust auf artistische Bewegung hatte.

Beide waren um 22 Uhr mit einer Feuershow erneut auf akrobatische Weise in Aktion getreten, als “FireFlowArt“ gemeinsam mit “Children of flow“ das La Grange zum Erleuchten und Erstaunen brachten. Nico Hartmann und Flugsauri Yeah begleiteten musikalisch durch den Abend.

Samstag, 31. Juli 2021: Tag der offenen Tür mit Markt der Möglichkeiten und Kunsthandwerk

salty fox fair fashion ruegen markt la grange.jpg
silke tolke ninnemann markt der moeglichkeiten la grange bergen auf ruegen.jpg
kunsthandwerk von time things markt der moeglichkeiten la grange bergen auf ruegen.jpg
kunsthandwerk time things ruegen markt der moeglichkeiten la grange.jpg
kuestengut ruegen ohrhaenger markt der moeglichkeiten la grange pandemic dementia.jpg
kuestengut ruegen collagen markt der moeglichkeiten la grange pandemic dementia.jpg

Am Samstag, 31. Juli fand im La Grange der Markt der Möglichkeiten statt. Von 12 bis 18 Uhr kontet Ihr bei Silke Tolk-Ninnemann Emaille-Schmuck nach Euren eigenen Ideen gestalten. Auch Küstengut Rügen ludt Euch ein, kreativ zu werden. Hier konntet Ihr Schlüsselanhänger und Magnete mittels Fototransfer mit Rügenlandschaften oder auch den einen oder anderen Street Art-Motiven herstellen und mit nach Hause nehmen. Außerdem waren mit dabei die fair produzierten und handbedruckten Textilien von Salty Fox, die Kunsthandwerker von Time&Things sowie der Infostand von Rügen Nazifrei. Tagsüber spielten Selecta Benno und Lars Lecta.

Sonntag, 1. August 2021: Filmvorführung „Wem gehört mein Dorf?“, Graffiti-Battle und Workshops

graffiti battle urban art mv la grangen bergen auf ruegen.jpg
graffiti wall la grange bergen auf ruegen pandemic dementia.jpg
Graffitiwall im La Grange © La Grange eV
graffiti jam ruegen la grange pandemic dementia.jpg
Graffitijam © La Grange eV
graffiti bergen auf ruegen musikfestival la grange.jpg
Graffitit Art © La Grange eV

Der Sonntag begann bereits um 12 Uhr mit einem Stencil-Workshop. Die Kunst der Schablonen will schließlich gelernt sein. In Kooperation mit Urban Art MV aus Greifswald fand um 14 Uhr ein Graffiti-Battle statt. Während des Siebdruck-Workshops konnte man ab 16 Uhr das eigene T-Shirt bedrucken.

Den richtigen Sound zum kreativen Ausprobieren und Wettstreit sowie der letzten Möglichkeit die “PANDEMIC DEMENTIA”-Ausstellung bis 16 Uhr zu besuchen, lieferten BjørnBørge, Yeyewata Lion und Selectress Phibi.

Krönender Abschluss des Wochenendes bildete die Filmvorführung der Dokumentation “Wem gehört mein Dorf?”. Im Anschluss diskutierten Regisseur Christoph Eder sowie die Protagonistin Nadine Förster und Protagonist Wolfgang Müller gemeinsam mit den Zuschauer:innen über die zukünftige Entwicklung der Insel Rügen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie solltet Ihr Euch unter ticket@la-grange.de für die gewünschten Workshops und/oder die Filmvorführung anmelden. Weitere Informationen zum Kunstfestival “PANDEMIC DEMENTIA“ findet Ihr auch hier.

Anfahrt und weitere Infos für Euren Festivalbesuch

karte standort la grange bergen auf ruegen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Inselzeitung

Inselzeitung

Wir sind ein Team aus lokalen Redakteuren von der Insel Rügen. Für Euch schreiben wir informative und lesenswerte Texte mit Fokus auf kurzweilige Unterhaltung, wichtige Informationen und wissenswerte Inseltipps. Egal ob in der Heimat oder im Urlaub: Wir liefern Euch eine aufregende Mischung aus Natur, Genuss, Gesundheit, Kultur, Sport, Wellness und anderen beliebten Themen rund um Deutschlands größte Insel.

Regionen & Orte auf Rügen

';