- La Grange e.V. in Bergen auf Rügen
- 3000 Grad on Tour am 18.2.2023
- Rocknacht #2 am 25.2.2023
- VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
- RockYaSteady-Party #2 am 28.1.2023
- Open Stage Abend am 21. Januar 2023
- Durchbruch in die Wirklichkeit – Silvesterparty am 31.12.2022
- Weihnachtsparty am 25.12.2022
- Rocknacht #1 am 23.12.2022
- RockYaSteady-Party #1 am 10.12.2022
- Fette Ente im Krokoteich 2022 – Musikfestival in Bergen auf Rügen
- Streetart-Ausstellung vom „Kultur-Späti“ am 26.8.2022
- Musik-Veranstaltung „Werte und Illusionen“ am 27.8.2022
- Kulturfestival 2021 „Pandemic Dementia“ im La Grange
- Anfahrt und weitere Infos für Euren Festivalbesuch
La Grange e.V. in Bergen auf Rügen
Der im Mai 2013 gegründete La Grange e.V. versteht sich als soziokulturelle Begegnungsstätte auf der Insel Rügen und dient der Förderung von kreativen Projekten. Neben der Kooperation mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen, wird auch die Zusammenarbeit von Laien und Künstlern auf dem Vereinsgelände im Bergener Industriegebiet ermöglicht. Jährlich finden hier mehrere Festivals, Musik-Veranstaltungen und zahlreiche Workshops statt.
3000 Grad on Tour am 18.2.2023
Am Samstag, den 18. Februar 2023, sind DJs vom 3000 Grad Festival zu Gast auf der Insel Rügen. Einlass für die „3000 Grad on Tour“ ist 21 Uhr.

Die Sets beginnen ab 22 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro. Auflegen werden Harro TripTrap, Judith van Waterkant, Mollono.Bass, Stephan Zovsky und DJ Pappel.
Rocknacht #2 am 25.2.2023
Am 25. Februar 2023 wird die Band Skarbone14 dem Publikum im La Grange ordentlich einheizen.

Die belgischen Musiker rocken seit über 20 Jahren die Musikbühnen Europas und haben dabei mittlerweile über 700 Veranstaltungen gespielt. Einlass ist 20 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro.
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
RockYaSteady-Party #2 am 28.1.2023
Die legendäre RockYaSteady-Party geht in die nächste Runde. Die zweite Auflage der legendären Partyreihe beginnt um 21 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt.

Am Samstag, den 28. Januar 2023, bringen DJ Ben und Friends die Tonhalle vom La Grange zum Beben.
Open Stage Abend am 21. Januar 2023
Der für den 17. Dezember 2022 geplante Open Stage Abend wurde aufgrund der Wetterbedingungen auf den 21. Januar 2023 verschoben.

Beim Open Stage Abend lädt Dich der La Grange e.V. dazu ein, Dein Talent auf die Bühne zu bringen. Dabei ist jede Form von Kunst erwünscht. Es spielt also keine Rolle, ob Du mit Deiner Band Musik spielen willst oder einen Poetry-Slam vorbereitet hast.
Die Anmeldung findet über die E-Mail info@la-grange.de oder die Webseite www.la-grange.de statt.

Am Abend spielt der Altmeister DJ Gong Blues, Rock und Psychedlic aus den 60er und 70er Jahren.
Gekrönt wird die erste Open Stage durch den Auftritt der Rügener Band „The Lonely Locals“, die Lieder aus ihrem neuen Album „Hasta La Vista“ spielen werden. Der Eintritt ist frei.
Durchbruch in die Wirklichkeit – Silvesterparty am 31.12.2022
Auch in der Silvesternacht am 31.12.2022 ist wieder etwas los im La Grange e.V. Los geht es ab 21 Uhr.

Weihnachtsparty am 25.12.2022
Am 1. Weihnachtstag (25.12.2022) bringen die DJs Sun Jamo und Radicarlo die heiligen Tonhallen des Vereins in festlich-musikalische Stimmung.

Die Veranstaltung „Alles was ist bist Du“ beginnt um 21 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt.
Rocknacht #1 am 23.12.2022
Am Samstag, den 23. Dezember 2022, gibt es kurz vor dem Weihnachtsfest noch etwas musikalisch auf die Ohren.

Zur ersten Rocknacht treten die Band Dear Robin (www.dearrobin-official.com) und Jörg Knüppel (www.joergknueppel.de) mit einem Akustik-Set auf.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Musikveranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
RockYaSteady-Party #1 am 10.12.2022
Am Samstag, den 10. Dezember 2022, findet im La Grange e.V. die 1. RockYaSteady Party mit DJ Ben und IrieJai statt. Ab 21 Uhr geht es los, der Eintritt kostet 10 Euro.

Älteren Rüganern wird die Veranstaltungsreihe bekannt vorkommen, fand sie bereits zur Jahrtausendwende in Bergen auf Rügen – im legendären Mahkina – statt.


Fette Ente im Krokoteich 2022 – Musikfestival in Bergen auf Rügen
Einmal im Jahr veranstaltet die Rügener Trashrock-Band „COR“ gemeinsam mit dem La Grange e.V. (www.la-grange.de) das überregional bekannte Musik-Festival „Fette Ente im Krokoteich“. In diesem Jahr spielten die beliebten Hardcore-Musiker u.a. Tracks aus ihrem neuen Album “Gott der Möglichkeiten“.
Für Busse oder Zelte ist auf dem Vereinsgelände immer ausreichend Platz vorhanden.

Freitag, 16. September 2022: Musik von Friedemann, Country King und Seentaucherin
Los ging es am Freitag, 16. September 2022, um 18 Uhr.
Begonnen hatte die Veranstaltung um 19 Uhr mit einer Lesung von Dirk Bernemann. Am Abend spielten die Sängerin und Liedmacherin „Seentaucherin Christine Ratei“ (www.seentaucherin.de), die Blues- und Rock-Band „Country King“ aus Rostock (www.countryking.de) sowie der lokale Singer und Songwriter „Friedemann“ (www.friedemann-ruegen.de).



Samstag, 17. September 2022: Workshops, Metal von COR und Wojczech
Am Samstag, 17. September 2022, wurde allen Besuchern ein breites Rahmenprogramm mit Musik und verschiedenen Workshops geboten, darunter „Punkrock-Yoga“, „Flitzer Glitzer“ (Festival-MakeUp) und Jonglage oder der Kurs „Werde Stammtischkämpfer:in!“.
Am Abend folgten mit der Trashrock-Band „COR“ (www.ruegencore.de) und der Grindcore-Combo „Wojczech“ aus Rostock die musikalischen Highlights.
Ticketvorverkauf für Fette Ente 2022

Tagesticket 15 € / Wochenendticket 30 €
E-Mail: ticket@la-grange.de
www.la-grange.de/kontakt-lage

Streetart-Ausstellung vom „Kultur-Späti“ am 26.8.2022
Am Freitag, 26. August 2022, eröffnete der Kulturverein La Grange e.V. in Bergen auf Rügen ein ganz besonderes Highlight der urbanen Kunstszene. Zum zweiten Mal präsentierte der bundesweit für Streetart- und Urban-Art-Ausstellungen bekannte „Kultur-Späti“ zahlreiche Kunstwerke auf Deutschlands größter Insel.

Die Ausstellungsstücke sind vom 26. August bis 14. September 2022 in der Tonhalle des La Grange e.V. im Bergener Industriegebiet zu besichtigen.
Gezeigt werden Arbeiten von international angesehenen Künstler:innen wie Otto Schade (@otto_schade), JPS (@jps_artist), Parisurteil (@parisurteil), World Cow (@worldcow), Marycula (@marycula), seiLeise (@seileise), GOIN (@goin.art), Akte One (@akte_one), Marshall Arts (@marshal.arts_streetart), Zonenkinder (@zonenkinder), Hugo Baud (@baudhugo), Yarn Vandalette (@yarn_vandalette), Michel Cren Pietsch (@cren_art), Blek le Rat (@blekleratoriginal), The Postman (@thepostman_art), LīZ ART BERLīN (@Liz_Art_Berlin), Gera1 (@gera1__), Pzy (@pzy_art), Doterius Morlok (@dr.molrok), Steve Davis (@p.panda_artist), Paula Marie (@art_paula_marie), Rachel-Sarah Sircar aka Cause84 (@cause84), satan cas crew (@satan_cas_crew) und El Bocho (@elbochoberlin).

Musik-Veranstaltung „Werte und Illusionen“ am 27.8.2022
Am Samstag (22.8.2022) startete ab 22 Uhr die Musik-Veranstaltung „Werte und Illusionen“ mit den Künstlern Micronaut (@the_micronaut), Lovatron (@lovatron_) und Jori Ingemarsdotter. Erwin Flammenmeer (@flammenmeer_feuerkunst) zeigte eine Feuershowperformance. Bis 24 Uhr kostete der Eintritt 10 Euro, danach waren 12 Euro fällig.

Kulturfestival 2021 „Pandemic Dementia“ im La Grange
Nach 16 Monaten pandemiebedingter, kultureller Durststrecke öffnete der Kunst- und Kulturverein La Grange e.V. in Bergen auf Rügen am 30. Juli 2021 mit einem besonderem Highlight seine Tore. Zum ersten Mal präsentierte der bundesweit bekannte „Kultur-Späti“ zahlreiche Streetart-Kunstwerke auf Deutschlands größter Insel.

Die Ausstellungsstücke der „PANDEMIC DEMENTIA“ waren vom 30. Juli bis 1. August 2021 in der Tonhalle des La Grange e.V. im Bergener Industriegebiet zu besichtigen. Ein Event, welches zum Dialog einlädt und bei dem Kunst sowie Kultur keine Mangelware ist.
Der Name mag auf den ersten Blick vielleicht ein wenig verwundern, regt aber zum Nachdenken an. Genau das wollten die Künstler:Innen, Kunstschaffenden und kreativ Agierenden bei diesem Festival bewirken.
Begleitet wurde die Urban-Art-Ausstellung von einem bunt-vielfältigen Rahmenprogramm, bestehend aus DJ-Sets, zahlreichen Workshops, einem Kunsthandwerker-Markt und der Filmvorführung von “Wem gehört mein Dorf?“. Drei Tage lang wurde hier für jeden Kunst und Kultur zugänglich gemacht. Und das stand auf dem Programm.
Freitag, 30. Juli 2021: Ausstellungseröffnung „Pandemic Dementia“ mit Workshops und Feuershow




Bevor um 18 Uhr die Urban-Art-Ausstellung “Pandemic Dementia“ feierlich eröffnet wurde, hatte der “Kultur-Späti“ bereits seine Beziehungen spielen lassen, um in den vorherigen Wochen zahlreiche Graffiti- und Streetart-KünstlerInnen auf die Insel zu lotsen.
Renommierte Sprayer:innen und Maler:innen – wie Akte One, GOIN, JPS oder Marycula – haben auf dem Vereinsgelände des La Grange e.V. in Bergen auf Rügen fantasievolle Spuren hinterlassen.
Bereits um 14 Uhr kontet Ihr beim Graffiti-Workshop selbst ausprobieren, wie es sich mit Sprühdosen auf Wänden malt. Oder ab 16 Uhr mit Eric und Theda im Jonglage-Workshop die technischen Grundlagen legen, wenn man mehr Lust auf artistische Bewegung hatte.
Beide waren um 22 Uhr mit einer Feuershow erneut auf akrobatische Weise in Aktion getreten, als “FireFlowArt“ gemeinsam mit “Children of flow“ das La Grange zum Erleuchten und Erstaunen brachten. Nico Hartmann und Flugsauri Yeah begleiteten musikalisch durch den Abend.
Samstag, 31. Juli 2021: Tag der offenen Tür mit Markt der Möglichkeiten und Kunsthandwerk






Am Samstag, 31. Juli fand im La Grange der Markt der Möglichkeiten statt. Von 12 bis 18 Uhr kontet Ihr bei Silke Tolk-Ninnemann Emaille-Schmuck nach Euren eigenen Ideen gestalten. Auch Küstengut Rügen ludt Euch ein, kreativ zu werden. Hier konntet Ihr Schlüsselanhänger und Magnete mittels Fototransfer mit Rügenlandschaften oder auch den einen oder anderen Street Art-Motiven herstellen und mit nach Hause nehmen. Außerdem waren mit dabei die fair produzierten und handbedruckten Textilien von Salty Fox, die Kunsthandwerker von Time&Things sowie der Infostand von Rügen Nazifrei. Tagsüber spielten Selecta Benno und Lars Lecta.
Sonntag, 1. August 2021: Filmvorführung „Wem gehört mein Dorf?“, Graffiti-Battle und Workshops




Der Sonntag begann bereits um 12 Uhr mit einem Stencil-Workshop. Die Kunst der Schablonen will schließlich gelernt sein. In Kooperation mit Urban Art MV aus Greifswald fand um 14 Uhr ein Graffiti-Battle statt. Während des Siebdruck-Workshops konnte man ab 16 Uhr das eigene T-Shirt bedrucken.
Den richtigen Sound zum kreativen Ausprobieren und Wettstreit sowie der letzten Möglichkeit die „PANDEMIC DEMENTIA“-Ausstellung bis 16 Uhr zu besuchen, lieferten BjørnBørge, Yeyewata Lion und Selectress Phibi.
Krönender Abschluss des Wochenendes bildete die Filmvorführung der Dokumentation „Wem gehört mein Dorf?“. Im Anschluss diskutierten Regisseur Christoph Eder sowie die Protagonistin Nadine Förster und Protagonist Wolfgang Müller gemeinsam mit den Zuschauer:innen über die zukünftige Entwicklung der Insel Rügen.
Anfahrt und weitere Infos für Euren Festivalbesuch

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie solltet Ihr Euch unter ticket@la-grange.de für die gewünschten Workshops und/oder die Filmvorführung anmelden. Weitere Informationen zum Kunstfestival „PANDEMIC DEMENTIA“ findet Ihr auch hier.