Rügen ist nicht nur für seine Strände und Kreidefelsen bekannt – die Insel hat auch eine beeindruckende Tierwelt zu bieten. Ob Seeadler, Robben, Kraniche oder seltene Schafrassen: Wer mit offenen Augen unterwegs ist, kann hier jede Menge spannende Begegnungen erleben und Neues erfahren. Ob in freier Natur, bei geführten Touren oder auch in Parks und Gehegen – auf Rügen ist tierisch was los.
- König der Lüfte – Seeadler an Rügens Küsten
- Vögel des Glücks – Kraniche auf Rügen
- Fledermäuse – Rügens heimliche Jäger der Nacht
- Auf Robbenschau vor Rügens Küste
- Das Pommernschaf – Mönchguts rauhwollige Landschaftspfleger
- Wildes Rügen
- Heimische Tierwelt im Tierpark Sassnitz
- Zoo & Ozeaneum in Stralsund
- Die nächsten Führungen und Touren
König der Lüfte – Seeadler an Rügens Küsten

Die imposanten Tiere mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,6 m sind auf Rügen keine Seltenheit mehr. Die hiesige Population der Seeadler hat sich in den letzten Jahren erholt und umfasst mittlerweile fast 50 Brutpaare. Mit etwas Glück kann man die majestätischen Vögel in den Küstenbereichen bei der Jagd nach Wasservögeln beobachten. Bei geführten Seeadlertouren könnt Ihr Seeadler in ihrem natürlichen Lebensraum erleben und erfahrt jede Menge Informationen.
Vögel des Glücks – Kraniche auf Rügen
Spektakulär sind ebenfalls die Kranichzüge im Frühjahr und Herbst, wenn die Insel zum Rastplatz für Tausende Vögel wird, die auf ihrem Weg zwischen den Brutgebieten im Norden und den Winterquartieren im Süden hier Halt machen. Besonders in den flachen Boddengewässern und Feuchtwiesen sammeln sich die Kraniche in großen Gruppen. Mit ihren eleganten Tänzen und trompetenden Rufen bieten sie ein beeindruckendes Naturschauspiel. Einige Kraniche bleiben mittlerweile sogar ganzjährig hier.
Fledermäuse – Rügens heimliche Jäger der Nacht
Fledermäuse sind die heimlichen Jäger der Nacht – und unglaublich nützlich! Auf Rügen sind mehrere Arten heimisch, die in Wäldern, alten Gebäuden oder Baumhöhlen Unterschlupf finden. Sie fressen Unmengen an Mücken (etwa 4.000 pro Nacht!), Käfern und anderen Insekten und helfen so, das natürliche Gleichgewicht zu bewahren. Dank ihrer Echoortung navigieren sie selbst in tiefster Dunkelheit zielsicher durch die Lüfte. Obwohl sie oft als unheimlich gelten, sind sie völlig harmlos und sogar streng geschützt.

In den Ostseebädern Sellin und Mönchgut geht es zwischen April und Oktober nach Einbruch der Dunkelheit auf Fledermausexkursion. Mit speziellen Geräten lassen sich die flatternden Jäger der Nacht aufspüren – ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Auf Robbenschau vor Rügens Küste

Vor der Küste Rügens lassen sich mit etwas Glück Robben beobachten – vor allem Kegelrobben und Seehunde sind hier anzutreffen. BIs Anfang des 20. Jahrhunderts wurden sie als Fischräuber noch bejagt, sodass die Population beinahe fast ausgerottet worden wäre. Heute erobern sie sich dank intensiver Schutzmaßnahmen ihre alten Lebensräume zurück.
Ab Baabe starten von Mai bis Oktober regelmäßig Bootstouren zu den Robben. Die neugierigen Tiere lassen sich oft aus nächster Nähe beobachten – ein echtes Highlight für Naturfreunde!
Das Pommernschaf – Mönchguts rauhwollige Landschaftspfleger

Auf den Zicker Bergen grasen sie fast das ganze Jahr über: Rauhwollige Pommersche Landschafe. Die alte Haustierrasse mit den markanten schwarzen Lämmern ist nicht nur das heimliche Wappentier des Mönchguts, sondern auch perfekt an das raue Klima angepasst und ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft Mönchguts. Die vierbeinigen Landschaftspfleger kommen mit den mageren Trockengrasflächen der Zicker Berge bestens zurecht und sorgen dafür, dass die Flächen nicht zuwachsen.
Wildes Rügen

Wer früh morgens oder in der Dämmerung durch die Wälder der Insel oder entlang der weitläufigen Felder unterwegs ist, kann imposante Hirsche, Rehe oder auch Wildschweine entdecken.
Im Sommer wagen sich die Tiere oft in den kühleren Morgen- und Abendstunden aus ihren Verstecken, während im Herbst die Brunftzeit beginnt und man mit etwas Glück das markante Röhren der Hirsche hören kann.
Wildschweine sind das ganze Jahr über aktiv, doch im Winter suchen sie vermehrt Nahrung an den Waldrändern oder sogar in Gärten.

Im Wildgehege in Putbus könnt Ihr das gesamte Jahr über Damwild aus nächster Nähe beobachten. Gerade im Frühsommer, wenn die ersten Rehkitze geboren sind, ist das Gehege ein beliebter Ausflugspunkt für Familien mit Kindern.
Heimische Tierwelt im Tierpark Sassnitz

Nach einer längeren Pause öffnet der Tierpark Sassnitz im Frühjahr wieder seine Tore. Los geht es zu Ostern, danach soll der Park in den Regelbetrieb wieder starten.
Der Tierpark Sassnitz ermöglicht einzigartige Naturerlebnisse in Verbindung mit dem Nationalpark Jasmund. Als Ort der Erholung und Naturbildung fördert er die Verbindung zwischen Mensch und Tier und bringen den Besuchern die heimische Natur näher. Die Tiere leben in großzügigen, naturnah gestalteten Gehegen nach modernen europäischen Standards. Ergänzt wird das Erlebnis durch ein Streichelgehege und abwechslungsreiche Spielplätze für Kinder. Eine liebevoll gestaltete Gartenanlage lädt zum Verweilen ein.
Zoo & Ozeaneum in Stralsund

Auch ein Abstecher nach Stralsund lohnt sich für Tierfreunde. Im Zoo gibt es neben exotischen Tieren auch alte Nutztierrassen zu sehen. Und im Ozeaneum warten riesige Aquarien mit der faszinierenden Unterwasserwelt der Ostsee – samt Pinguinen auf dem Dach.
Die nächsten Führungen und Touren
🐾 Ob an Land, zu Wasser oder in der Luft – Rügen hat tierisch viel zu bieten!