Inselzeitung Rügen

Euer Urlaubsmagazin & Urlaubsplaner

Frühlingsanfang auf Rügen

Die Vögel zwitschern es lautstark von den noch kahlen Bäumen – es wird langsam Frühling auf Rügen! Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken nach draußen und zartes Grün, Schneeglöckchen, Krokusse und Anemonen blitzen überall in den Parks und Gärten hervor. Wer sich von dem teilweise noch kalten Wind nicht abschrecken lässt, kann jetzt herrliche Spaziergänge in den ergrünenden Parks der Insel sowie an den Stränden unternehmen und sein “Stückchen Rügen” genießen.

Auch die Insel selbst fängt langsam an sich wieder zu regen und für die kommenden Saison bereit zu machen. Ein erster Vorgeschmack ist der nahende Festspielfrühling, der zahlreiche Orte auf Rügen zum Erklingen bringt.

Ladestationen für E-Autos und E-Bikes

E-Mobilität auf Rügen

Umweltbewusstes Reisen wird auch auf unserer Insel Rügen immer wichtiger. Erfahrt hier, wo Ihr auf der Insel E-Tankstellen findet und welche Unterkünfte für ihre Hausgäste Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Bikes bieten.

Rügen schmeckt

Die Rügener Inselküche hat es in sich. Mit regionalen sowie saisonalen Produkten gibt es rund um das Jahr eine Vielzahl an kulinarischen Leckerbissen und Variationen in bester Qualität. Natürlich gehört auf einer Ostseeinsel auch immer fangfrischer Fisch auf die Teller. Doch seht selbst wie vielfältig die Rügener Kochkunst tatsächlich ist.

Essen auf Rügen

Rügen hat kulinarisch so Einiges zu bieten. Die typische Küche setzt auf vollen Geschmack und heimische Zutaten wie Fisch, Wild, Sanddorn und Bärlauch.

Weiterlesen »

Genuss-Tipps

Alte Pommernkate Rambin

{Anzeige} Der Rügener Bauern­markt in Rambin mit Hofcafé, Fischräucherei, Backstube und Schlemmermeile bereitet allerhand rügentypische Köstlichkeiten zu.

Aedenlife Restaurant

{Anzeige} Mit einer besonderen Mischung aus regionaler und moderner Küche bietet das Restaurant Aedenlife einen besonderen Genuss.

Hafenrestaurant
Zum kleinen Leuchtturm

{Anzeige} In der Küche werden nur hochwertige, saisonale und hauptsächlich regionale Zutaten verwendet. Vegetarische Gerichte gehören dabei zum festen Bestandteil der Speisekarte.

Unsere Empfehlung

Sehenswürdigkeiten

Was kann man auf Rügen machen? Eine ganze Menge! Erlebt die Schönheit und Vielfalt von Deutschlands größter Insel.

Diese Ausflugsziele, Highlights und Sehenswürdigkeiten auf Rügen solltet Ihr unbedingt besuchen!

Kirchen auf Rügen

Mit ihren zahl- und facettenreichen Kirchengebäuden kann die Insel Rügen heute einen wahren Kulturschatz vorweisen.

Ausflugstipp

Prora auf Rügen

Das geschichtsträchtige Prora direkt an der Ostsee hat sich in vielfacher Weise gewandelt hin zu einem hippen Ort mit Kultur, Gastronomie und historischen Plätzen. 

Rügens Orte & Regionen

Halbinsel Jasmund

Leuchtende Kreidefelsen, Meeresrauschen, maritimes Flair, mächtige Buchen im kleinsten deutschen Nationalpark und gemütliche Örtchen inmitten imposanter Natur.

Weiterlesen »

ZU allen Jahreszeiten

Campen auf Rügen

So vielfältig wie die Insel sind auch die Camping- und Wohnmobilstellplätze auf Rügen. Von ursprünglich und naturverbunden bis zu modern und mit gewissem Anspruch
reicht das Angebot.

Ausflugsziele auf Rügen

Podcast-Empfehlungen

So klingt Rügen: Inselgeflüster, Meeresrauschen und Urlaubsgefühle für zuhause und unterwegs versprechen eine Reihe von spannenden Podcasts, die Dich mitnehmen auf unterhaltsam-tönende Touren über Deine

weiterlesen »
© Foto: TMV/ Der Marstall im Schlosspark von Putbus

Rügens Natur erleben

Und dann noch

Shopping auf Rügen

Einkaufen auf Rügen Eines gleich vorweg: Wer auf der Suche nach riesigen Shoppingcentern ist, wird auf Rügen nicht fündig. Doch genau das macht den Charme der Insel aus! Hier wird Bummeln großgeschrieben – entspanntes Schlendern durch kleine Läden, liebevoll geführte Boutiquen und gemütliche Souvenirshops

Weiterlesen »

Shopping-Tipps

Alte Pommernkate Rambin

{Anzeige} Der Rügener Bauern­markt in Rambin mit Hofcafé, Fischräucherei, Backstube und Schlemmermeile bereitet allerhand rügentypische

Musiktipp

Friedemann

Seit 2014 ist Friedemann als Singer und Songwriter auf Solopfaden unterwegs. Seine Texte, Gedanken und Gefühle sind weit ab vom Mainstream. Wir stellen Euch sein neues Album „Naiß“ vor.