Inselzeitung Rügen

Euer Urlaubsmagazin & Urlaubsplaner

Frühlings­anfang auf Rügen

Die Vögel zwitschern es lautstark von den noch kahlen Bäumen – es wird Frühling auf Rügen! Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken nach draußen und zartes Grün, Schneeglöckchen, Krokusse und Anemonen blitzen überall hervor.

Auch die Insel selbst fängt langsam an sich wieder zu regen und für die kommenden Saison bereit zu machen. Ein erster Vorgeschmack ist die nahende Osterzeit, zu der die Ostseebäder und Gemeinden auf Rügen mit zahlreichen Osterfeuern, Ostereiersuche und anderen (Familien-) Angeboten einladen.

Rügen schmeckt

Diese Zutaten haben es in sich. In den naturbelassenen Wäldern und entlang der Küsten gibt es viel zum Ernten. Die reichen Erträge aus der Inselnatur finden vielfältig Anwendung und spenden auf verschiedene Weise Kraft, den langen Winter zu überstehen.

Essen auf Rügen

Rügen hat kulinarisch so Einiges zu bieten. Die typische Küche setzt auf vollen Geschmack und heimische Zutaten wie Fisch, Wild, Sanddorn und Bärlauch.

Weiterlesen »

Genuss-Tipps

Aedenlife Restaurant

{Anzeige} Mit einer besonderen Mischung aus regionaler und moderner Küche bietet das Restaurant Aedenlife einen besonderen Genuss.

Alte Pommernkate Rambin

{Anzeige} Der Rügener Bauern­markt in Rambin mit Hofcafé, Fischräucherei, Backstube und Schlemmermeile bereitet allerhand rügentypische Köstlichkeiten zu.

Bäckerei Krämer

{Anzeige} Nach traditionellen Familienrezepten, ohne Konservierungsstoffe und wenn möglich aus regionalen Rohstoffen, entstehen in liebevoller Handarbeit Backwaren.

Hafenrestaurant
Zum kleinen Leuchtturm

{Anzeige} In der Küche werden nur hochwertige, saisonale und hauptsächlich regionale Zutaten verwendet. Vegetarische Gerichte gehören dabei zum festen Bestandteil der Speisekarte.

Ausflugstipp

Prora

Das geschichtsträchtige Prora direkt an der Ostsee hat sich in vielfacher Weise gewandelt hin zu einem hippen Ort mit Kultur, Gastronomie und historischen Plätzen. 

Rügens Orte & Regionen

Ostseebad Mönchgut

Das Mönchgut gehört zum Biosphärenreservat Südost-Rügen. Die Halbinsel besteht aus mehreren Landzungen, ist zerklüftet von zwei Boddengewässern namens Having und Hagensche Wiek, Nehrungen, Hügeln und Salzwiesen.

Weiterlesen »

Rügens Natur erleben

ZU allen Jahreszeiten

Campen Auf Rügen

So vielfältig wie die Insel sind auch die Camping- und Wohnmobilstellplätze auf Rügen. Von ursprünglich und naturverbunden bis zu modern und mit gewissem Anspruch
reicht das Angebot.

Und dann noch

Immobilien auf Rügen

Schalenbauten „Sonderbauten“ wurden sie früher genannt. Tatsächlich sehen sie etwas sonderbar aus, die Schalentragwerke des Architekten Ulrich Müther. Hinter den dynamischen, heute legendären Bauten steckt

Weiterlesen »

Shopping auf Rügen

Einkaufen auf Rügen Große Shoppingcenter können Sie auf Rügen lange suchen. Auf der Insel ist Schlendern angesagt. Laden an Lädchen und Shop an Shop entdecken

Weiterlesen »

Shopping-Tipps