Inselzeitung Rügen
Euer Urlaubsmagazin & Urlaubsplaner
Frühling auf Rügen
Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken nach draußen und die Insel Rügen präsentiert sich
wieder in farbenfroher Pracht. Die sattgrünen Buchenwälder leuchten weithin sichtbar und die ersten Mohn- und Kornblumen wogen im Wind auf den Feldern.
In den Ostseebädern und anderen Urlaubsorten auf Rügen pulsiert wieder das Leben und die ersten Mutigen waren bereits zum Anbaden in der Ostsee.
Kulinarisch dreht sich hier jetzt alles um den Fisch, denn nun ziehen Hering, Lachs und Hornfisch auf ihrem Weg zu den Laichplätzen durch die Küstengewässer der Insel Rügen und landen fangfrisch auf so manchem Teller.

Tolle Orte zum Wandern auf Rügen
Rügen ist ein Traum, besonders zum Wandern. Solch ein gesunder Ausflug in die Natur ist rund ums Jahr eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen.

Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Was kann man auf Rügen machen? Eine ganze Menge! Erlebt die Schönheit und Vielfalt von Deutschlands größter Insel.
Rügen schmeckt
Diese Zutaten haben es in sich. In den naturbelassenen Wäldern und entlang der Küsten gibt es viel zum Ernten. Die reichen Erträge aus der Inselnatur finden vielfältig Anwendung und spenden auf verschiedene Weise Kraft, den langen Winter zu überstehen.

Essen auf Rügen
Rügen hat kulinarisch so Einiges zu bieten. Die typische Küche setzt auf vollen Geschmack und heimische Zutaten wie Fisch, Wild, Sanddorn und Bärlauch.

Fisch auf Rügen
Fisch in der Küche hat auf Rügen eine lange Tradition. Je nach Saison stehen Hering, Hornfisch, Zander, Dorsch und Co. auf dem Programm.
Genuss-Tipps

Bäckerei Krämer
{Anzeige} Nach traditionellen Familienrezepten, ohne Konservierungsstoffe und wenn möglich aus regionalen Rohstoffen, entstehen in liebevoller Handarbeit Backwaren.

Hafenrestaurant
Zum kleinen Leuchtturm
{Anzeige} In der Küche werden nur hochwertige, saisonale und hauptsächlich regionale Zutaten verwendet. Vegetarische Gerichte gehören dabei zum festen Bestandteil der Speisekarte.

Alte Pommernkate Rambin
{Anzeige} Der Rügener Bauernmarkt in Rambin mit Hofcafé, Fischräucherei, Backstube und Schlemmermeile bereitet allerhand rügentypische Köstlichkeiten zu.

Aedenlife Restaurant
{Anzeige} Mit einer besonderen Mischung aus regionaler und moderner Küche bietet das Restaurant Aedenlife einen besonderen Genuss.
Musiktipp
Friedemann


Gottesdienste, Festtage und Veranstaltungen – Kirchen auf Rügen
Über das Jahr verteilt finden in Rügens Kirchen zahlreiche Gottesdienste, kirchliche Feste, Konzerte, Ausstellungen und andere Kulturangebote statt.

Kirchen auf Rügen
Mit ihren zahl- und facettenreichen Kirchengebäuden kann die Insel Rügen heute einen wahren Kulturschatz vorweisen.
Ausflugstipp
Prora auf Rügen
Das geschichtsträchtige Prora direkt an der Ostsee hat sich in vielfacher Weise gewandelt hin zu einem hippen Ort mit Kultur, Gastronomie und historischen Plätzen.

Rügens Orte & Regionen

Ostseebad Mönchgut
Das Mönchgut gehört zum Biosphärenreservat Südost-Rügen. Die Halbinsel besteht aus mehreren Landzungen, ist zerklüftet von zwei Boddengewässern namens Having und Hagensche Wiek, Nehrungen, Hügeln und Salzwiesen.

Hansestadt Stralsund
Hansestadt Stralsund Hanseatischer Charme am Sund Weithin sichtbar ragen die Kirchtürme und Kräne der Hanse- und Hafenstadt in den Himmel und zeigen den Weg.

Insel Hiddensee
Insel Hiddensee Die Insel mit dem Qualitätssiegel für familiengeprüften Urlaub Das „söte Länneken“ (süßes Ländchen) wird die westlich von Rügen gelegene Insel Hiddensee genannt.

Jetzt anmelden – Tipps aufs Handy
Erhalte die Tipps der Inselzeitung unkompliziert auf Dein Smartphone und verpasse nichts mehr von Rügen!

mit Volldampf über Rügen
Rasender Roland
Hier findet Ihr alle Infos rund um Eure Fahrt mit Rügens historischer Schmalspurbahn. Es erwartet Euch ein aufregender Ausflug durch den Inselsüden zu den bekannten Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe, Göhren und zu der weißen Stadt Putbus.
Ausflugsziele auf Rügen

Urlaub à la Rügen
Im vierfarbigen DIN-A4-Format informiert das Urlaubermagazin Gäste und Einheimische mit interessanten Rügen-Themen.

Museen und Ausstellungen auf Rügen
Entdeckungstouren, bei denen Ihr Rügen von der eher unbekannten Seite kennenlernt. Hereinspaziert in Rügens Museen!
Immer was los auf Rügen
Veranstaltungskalender

Rügens Natur erleben

Rügen-Sagen und Inselgeschichten
Rügen als eine der sagenreichsten Regionen Deutschlands! Bis heute werden diese volkstümlichen Geschichten überliefert.

Kräuterwanderung auf Rügen
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Wir zeigen Euch die Kräuter Rügens im Jahresverlauf.
ZU allen Jahreszeiten
Campen auf Rügen
So vielfältig wie die Insel sind auch die Camping- und Wohnmobilstellplätze auf Rügen. Von ursprünglich und naturverbunden bis zu modern und mit gewissem Anspruch
reicht das Angebot.

Und dann noch

Shopping auf Rügen
Einkaufen auf Rügen Große Shoppingcenter können Sie auf Rügen lange suchen. Auf der Insel ist Schlendern angesagt. Laden an Lädchen und Shop an Shop entdecken Sie beim Bummeln in den großen Ostseebädern wie Binz, Sellin, Baabe und Göhren sowie den Städten Bergen und Sassnitz.
Shopping-Tipps

Rügener Landhandel in Rambin
{Anzeige} Neben selbst abgefülltem Rügener Rapsöl werden Honig, Gewürze, Rohmilchkäse, frisches Rindfleisch und verarbeitete Wurstwaren

Moin Rügen – Mode- und Lifestyle-Shop
{Anzeige} Im Mode- und Lifestyle-Shop mit mehr als 5.000 Artikeln findest Du den perfekten Rügen-Look

Weingut Hohmann auf der Insel Rügen
{Anzeige} Der Inselwein, der Seeluft atmet. Lass Dich von diesem leichten, trockenen Wein durch seine