10 Dinge, die Du im Frühling auf Rügen machen solltest

Unsere liebsten Highlights im Frühling

Jedes Jahr aufs Neue ist es ein kleines Wunder: Wenn der Frühling auf Rügen Einzug hält, erwacht die Insel aus ihrem Winterschlaf. Die Sonne gewinnt an Kraft, die Tage werden länger, die Wälder leuchten in frischem Grün, und das Meer funkelt im Sonnenlicht. Jetzt beginnt die beste Zeit, um Rügen in vollen Zügen zu genießen – ob bei kulinarischen Entdeckungen, spannenden Ausflügen oder entspannten Stunden in der Natur. Hier sind zehn Highlights, die Du im Frühling auf der Insel nicht verpassen solltest.

Fisch essen

Rügen und Fisch – das gehört einfach zusammen. Frischer Fisch ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Inselküche. Besonders im Frühling gibt es zwei Spezialitäten, die Du unbedingt probieren solltest: den Hornfisch und den Hering. Der Hornfisch fällt durch seine grünen Gräten auf und überrascht mit einem angenehm milden Geschmack. Eine echte Delikatesse ist auch der fangfrische Hering, den Du beispielsweise direkt im alten Stadthafen von Sassnitz bekommst. Ob gebraten, eingelegt oder geräuchert – Fischliebhaber kommen auf Rügen garantiert auf ihre Kosten.

Duftendes Gelb

Wenn der Frühling auf Rügen Einzug hält, tauchen riesige Felder die Landschaft in ein leuchtendes Gelb: Die Rapsblüte beginnt! Der Anblick der blühenden Felder ist nicht nur wunderschön, sondern erfüllt die Luft auch mit einem süßlichen Duft. Die leuchtenden Blütenmeere bieten fantastische Fotomotive und sind eine ideale Kulisse für Spaziergänge oder Fahrradtouren. Wer Rügen aus der Vogelperspektive erleben möchte, kann einen Rundflug buchen – besonders zur Rapsblüte ein atemberaubendes Erlebnis!

Im Strandkorb chillen

Mit dem Frühling kehren auch die Strandkörbe zurück an Rügens Strände, und die Saison beginnt offiziell mit dem traditionellen Anbaden in Binz am 1. Mai. Egal, ob Du die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen, den Möwen zuschauen oder einfach in einem Buch schmökern möchtest – im Strandkorb sitzt Du windgeschützt und bequem. Ein Tag am Strand gehört im Frühling einfach dazu, denn jetzt ist es noch angenehm ruhig, bevor die Hochsaison beginnt.

Bärlauchzeit auf Rügen – Das grüne Gold des Frühlings

Wenn der Frühling auf Rügen erwacht, gibt es ein ganz besonderes Naturphänomen: Die Wälder der Insel verwandeln sich in ein duftendes, sattgrünes Meer aus Bärlauch. Von Mitte März bis Anfang Mai sprießt das wilde Kraut in schattigen Laubwäldern, besonders in der Granitz, im Nationalpark Jasmund und rund um das Muttland. Sein intensives Knoblaucharoma macht ihn zu einem Liebling der Frühlingsküche – ob als würziges Pesto, in Suppen oder frisch gehackt auf Butterbrot.

Während der Bärlauchtage in Putbus und auf verschiedenen Märkten der Insel steht das Wildkraut im Mittelpunkt: Hier kannst Du köstliche Spezialitäten probieren und sogar selbst kreativ werden. Wer Lust hat, Bärlauch selbst zu sammeln, sollte sich vorher gut informieren – denn das aromatische Grün hat giftige Doppelgänger wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose. Aber keine Sorge: In vielen Hofläden und Restaurants auf Rügen bekommst Du sicher geernteten Bärlauch – und den echten Geschmack des Frühlings gleich dazu!

Feste, Feiern und Jubiläen

© Foto TMVWanderung durch den Nationalpark Jasmund

Der Frühling ist auf Rügen eine Zeit voller Feste und Veranstaltungen. Osterfeuer lodern an den Stränden, die Rügener Fisch[er]tage bringen die Inselküche zum Glänzen, und beim Wanderfrühling entdecken Naturfreunde Rügens schönste Ecken. Kunstliebhaber freuen sich auf “Kunst:Offen”, während Oldtimer-Fans bei “Rügen Classics” ins Schwärmen geraten. Auch die Bäderarchitektur steht im Mai im Mittelpunkt, wenn der “Monat der Bäderarchitektur” mit Führungen und Veranstaltungen die schönsten Villen der Insel würdigt. Eine Übersicht über alle Events findest Du in der kostenlosen Rügen-App , hier im großen Veranstaltungskalender sowie im Urlaubermagazin Urlaub à la Rügen.

Über Rügens Buchen

© Erlebnis Akademie AG NEZR

Nach den langen Wintermonaten zeigen sich Rügens Buchenwälder im Frühling von ihrer schönsten Seite. Das frische, leuchtende Grün der Blätter strahlt eine besondere Energie aus und lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Ein Highlight ist der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen, der sich in sanften Kurven durch die Wipfel schlängelt und auf einen 40 Meter hohen Aussichtsturm führt. Von hier oben hast Du einen fantastischen Blick über die Insel. In der Erlebnisausstellung erfährst Du mehr über die einzigartige Natur Rügens – von uralten Buchen bis hin zu seltenen Tierarten.

Wandern, Rad, Schiff oder Bahn – eine Insel in Bewegung

Rügen bietet unzählige Möglichkeiten, die Natur aktiv zu entdecken. Der “Rasende Roland”, die historische Dampflok, bringt Dich auf nostalgische Weise von einem Ostseebad zum nächsten. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, findet auf der Insel ein gut ausgebautes Radwegenetz mit Routen entlang der Küste und durch die Wälder. Wanderfreunde können die spektakulären Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund erkunden oder eine Tour entlang der Boddenküste unternehmen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Schiffstour zu den Kreidefelsen – besonders am Morgen, wenn die weißen Klippen im Sonnenlicht strahlen.

Rügen Markt: regional, köstlich, bunt

Ab Mai wird es auf Rügen wieder besonders lecker und bunt: Der Rügen Markt in Thiessow öffnet seine Pforten. Hier findest Du frische, regionale Produkte – von Räucherfisch über Honig bis hin zu handgefertigter Keramik und Seifen. Die entspannte Atmosphäre direkt am Hafen macht das Bummeln über den Markt zu einem echten Genuss. Auch in anderen Orten der Insel gibt es Wochenmärkte, auf denen Du saisonale Spezialitäten probieren und ein Stück Rügen mit nach Hause nehmen kannst.

Einmal Prinzessin sein

© SSGK M V

Das Jagdschloss Granitz thront majestätisch über den Wäldern der Granitz und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel. Sein markanter Mittelturm ragt weit über die Baumwipfel hinaus und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Rügen und die Ostsee. Im Inneren des Schlosses kannst Du prachtvolle Räume bestaunen und in die Welt der fürstlichen Geschichte eintauchen. Wer schon immer einmal ein bisschen Schlossherr oder Prinzessin spielen wollte, ist hier genau richtig!

In den Norden

Rügens nördlichster Zipfel, das Windland, ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die beiden Leuchttürme am Kap Arkona bieten eine spektakuläre Aussicht, und die Steilküste lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Besonders Einheimische schätzen diese raue, ursprüngliche Landschaft. Rund um den Rügenhof gibt es zahlreiche Feste und Märkte, bei denen regionale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten im Mittelpunkt stehen. Lass Dich von der besonderen Atmosphäre verzaubern und entdecke eine der wildesten und schönsten Ecken der Insel.

Picture of Eva-Maria

Eva-Maria

Mit ihrem geschulten Rügen-Kennerblick erkundet Eva-Maria gern mit ihrer Familie die ganze Insel und zeigt Euch ihre Lieblingsplätze. Im Südosten der Insel Rügen verbrachte sie ihre Bullerbü-Kindheit und ging dann zum Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften nach Wien. Vom Land in die Stadt, vom Meer auf den Berg: nach diesem Kontrastprogramm hat sie wieder auf Rügen Fuß gefasst. Was sie mit Rügen verbindet? Heimat, die tägliche Dosis Meer und ein Gespür für die Eigenarten der Rüganer, die trotz kühlem Wesen ein großes Herz für ihre Insel haben.

Regionen & Orte auf Rügen

';