Unsere liebsten Highlights im Frühling
Auch wenn es sich jährlich wiederholt, nach dem langen Winter fühlt es sich jedes Mal wie ein kleines Wunder an, wenn es Frühling wird auf Rügen: Sonne satt, grünende Wälder, blaues Meer und pures Inselglück.
Fisch essen
Fisch in der Küche hat auf Rügen eine lange Tradition. Auch die eher zaghaften Fischesser werden diesen widerspenstigen Fisch lieben: Der Hornfisch mit seinen auffällig grünen Gräten hat Saison. Und auch der fangfrische Hering – direkt beim Kutterfisch im alten Stadthafen Sassnitz – ist eine kulinarische Delikatesse.
Duftendes Gelb
Gefühlt färbt sich fast die gesamte Insel Rügen im Frühling gelb, so satt leuchten die Rapsfelder und eröffnen Euch immer wieder neue Perspektiven im Kontext der jeweiligen Inselregion. Während der Rapsblüte heben motorisierte Flieger der Ostsee-Flug-Rügen GmbH mehrmals täglich vom inseleigenen Flugplatz Güttin zu Inselrundflügen mit verschiedenen Routen ab.
Im Strandkorb chillen
Die Strandkorb-Saison ist nun wieder eröffnet und beginnt in Binz offiziell mit dem traditionellen Anbaden am 01. Mai. Was gibt es Schöneres, als geschützt vor Wind und zu viel Sonne den Tag ganz gemütlich im Strandkorb zu verbringen und den Wellen zuzuschauen.
Feste, Feiern und Jubiläen
Ob Osterfeuer, Rügener Fisch[er]tage, Wanderfrühling, Bärlauchtage, Kunst:Offen, Monat der Bäderarchitektur oder Rügen Classics: Rügen bietet im Frühling ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Alle Events gibt es auch in der Rügen-App oder im großen Veranstaltungskalender vom Urlaubermagazin Urlaub à la Rügen.
Über Rügens Buchen
Nach dem langen Winter strotzen die Baumkronen nun mit ihrem saftig-satten Grün wieder vor Leben. Der barrierefreie Baumwipfelpfad schlängelt sich entlang der Wipfel bis zum 40 Meter hohen Aussichtsturm, der Euch phantastische Ausblicke beschert. In der Erlebnisausstellung und mit ganzjährigen Veranstaltungen thematisiert das Naturerbe Zentrum die ökologische Vielfalt Rügens.
Wandern, Rad, Schiff oder Bahn – eine Insel in Bewegung
Die alte Dampflok Rasender Roland bevorzugt die gemütliche Art. Sie eignet sich perfekt für Erkundungen zu den Ostseebädern. Aber auch auf Radwegen oder Wandertouren kommen Naturliebhaber ins Schwärmen. Unbedingt zu empfehlen ist eine Schiffstour zu den Kreidefelsen mit der Reederei Lojewski – am besten gleich morgens, dann leuchten die Riesen besonders weiß. Direkt am berühmten Kreidefelsen ist auch das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL beheimatet, in welchem man mehr über das Phänomen Kreideküste erfahren kann.
Rügen Markt: regional, köstlich, bunt
Ab Mai kann man wieder auf dem kleinen Markt am Thiessower Hafen ganz groß shoppen.
Einmal Prinzessin sein
Das Jagdschloss in der Granitz hebt sich mit seinem markanten Turm über den Buchenwald empor. Neben der traumhaften Aussicht locken verschiedene Angebote in den fürstlichen Luxusbau.
In den Norden
Das kühle Windland mit den Leuchttürmen am Kap Arkona im Norden der Insel Rügen wird besonders von den Einheimischen heiß geliebt. Bei zahlreichen Festen um den Rügenhof beweisen die Nordmänner, dass sie eine ganze Menge Charme besitzen.