Baumwipfelpfad Rügen: Vielfalt im Naturerbe Zentrum

Zwischen dem kleinen Jasmunder Bodden und der Prorer Wiek gelegen, ragt der 40 Meter hohe Aussichtsturm des Naturerbe Zentrums zwischen den Buchen Proras hervor. Kommt mit in luftige Höhen und entdeckt zwischen den Baumwipfeln sowie in der Erlebnisausstellung Spannendes über die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

Highlights im Naturerbe Zentrum Rügen

So vielfältig wie die Natur sich im Naturerbe Zentrum zeigt, genauso bunt ist auch das dort ganzjährig angebotene Programm.   

Rügens größte Kugelbahn

Hier kommen Kugelbahnfans voll auf ihre Kosten! An den 2 Stationen mit insgesamt 4 verschiedenen Bahnen rollen die Kugeln nicht nur abwärts. Sie rasen mal geradeaus, mal mit Schlenkern oder durch speziell angefertigte Holz-Elemente auch mal über Kopf an den staunenden Besuchern vorbei.

Die Kugelbahnen sind fast ausschließlich aus Holz gebaut und jede Station ist ein Unikat. Die längste Strecke misst 34 Meter! Ob Kugel-Wettrennstation, Baumspiel oder Flipper, Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr, hier sind Highlights für jeden dabei.

Die passende Holzkugel gibt es für 2 Euro im Shop und kann als Andenken mit nach Hause genommen werden. Einige Besucher haben ihre Holzkugeln bereits angemalt und kommen damit regelmäßig wieder.

Vollmond auf dem Baumwipfelpfad

Nirgendwo anders ist das Mondlicht so facettenreich wie auf dem Meer. Und wer schon einmal nachts bei Vollmond durch einen Wald gelaufen ist, wird sich an den besonderen Zauber erinnern. Eine Vollmondwanderung über den Baumwipfelpfad auf den Aussichtsturm erlaubt Euch beeindruckende Perspektiven.

Sonnenaufgang auf dem Baumwipfelpfad

Der Moment, in dem die Sonne hinter dem Horizont auftaucht, ist bezaubernd schön. Besonders, wenn die blaue Ostsee und Rügens Boddenlandschaft die Kulisse ist. Erlebt einen exklusiven und spektakulären Sonnenaufgang über der Ostsee aus der Vogelperspektive.

Ein Lichtlein steht im Walde

Ein Lichtlein steht im Walde © FotoArt Mirko Boy

Bei diesem einmaligen Abendspaziergang über den Baumwipfelpfad führt Euer Weg vorbei an verschiedenen kleinen Lichtelementen bis hoch auf den Aussichtsturm „Adlerhorst“. Wandelt durch das Dunkle und gewinnt neue Eindrücke vom nächtlichen Wald.

Waldbaden – den Wald neu entdecken

Waldbaden © Erlebnis Akademie AG/NEZR

In Japan betrieben und erstmals wissenschaftlich beschrieben ist das „Shinrin Yoku“, das „Waldbaden“, eine Form der Präventivmedizin. Bei einem achtsamen Spaziergang durch den Wald schöpft Ihr neue Kraft. Belaubtes Dickicht, kleine Lichtungen und markante Einzelbäume laden ein, den Wald in seiner Vielfalt mit allen Sinnen wahrzunehmen. Pausen mit aufbereiteten kleinen Übungen und Hinweisen geben Euch die Möglichkeit auch im Alltag entschleunigte Momente zu erleben.

Wanderung zu den Feuersteinfeldern

Die Feuersteinfelder Mukrans gehören zu den großen Phänomenen der Insel Rügen. Entdeckt auf einer Exkursion mit den Naturführern das einmalige steinerne und uralte Meer. Der in der Kreidezeit entstandene Feuerstein wurde durch die letzten Eisberge in Vorpommern umgelagert, empor gepresst und transportiert. Zu einer Zeit als der Wasserspiegel der Ostsee noch höher war, haben Sturmfluten die Feuersteine ins Inselinnere verlagert. Wandelt zwischen Wacholderhainen und erfahrt mehr über die Jahrtausende alte Kulturgeschichte, die bis in die Steinzeit zurückgehen.

NaturWerkstatt

NaturWerkstatt © Erlebnis Akademie AG/NEZR

Wer hat noch nicht nach Bernstein am Ostseestrand gesucht? Das Gold der Ostsee, welches lange Zeit bis nach Afrika exportiert wurde, erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Im Naturerbe Zentrum Rügen habt Ihr die Möglichkeit, Rohbernstein zu schleifen und so ein individuelles Schmuckstück anzufertigen. Ob als Handschmeichler oder als Stein für einen Anhänger, Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch andere tolle Dinge werden in der Naturwerkstatt gefertigt.

Barrierearmer Baumwipfelpfad

Baumwipfelpfad © Erlebnis Akademie AG/NEZR

Über den langen Pfad durch die Baumkronen der Buchen bekommt Ihr Schritt für Schritt einen ganz anderen Blick auf die blättrigen, vielseitigen Riesen. Krönender Abschluss des stetig steigenden Pfades (Steigung von 6%) ist der sogenannte „Adlerhorst”, die Aussichtsplattform in 40 Metern Höhe. Dieser bietet Euch einen freien Blick über die einzigartige Landschaft Rügens und über die Ostsee.
Der Weg dorthin wird garantiert nicht langweilig: es gibt verschiedene Schautafeln, Lern-Stationen, eine Frage-Antwort-Schnitzeljagd und mehrere Erlebnis-Stationen mit Balancierbalken und  Wackelelementen. Oben angekommen erwartet Euch zudem ein Fotopoint der ganz besonderen Art: Im Laufe des Jahres passt sich dieser den jahreszeitlichen Gegebenheiten an und sorgt für immer neue Fotoerlebnisse vor einer atemberaubenden Aussicht.
Sehenswert ist ebenso die Erlebnis-Ausstellung zum Thema ökologische Vielfalt, die im Anschluss auf Euch wartet. Bei den geführten Wanderungen könnt Ihr Wald, Flur und Feuersteinfelder erkunden.

Alle aktuellen Veranstaltungen im Naturerbe Zentrum

Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1
18609 Prora

www.treetop-walks.com/ruegen

ganzjährig geöffnet

Picture of Eva-Maria

Eva-Maria

Mit ihrem geschulten Rügen-Kennerblick erkundet Eva-Maria gern mit ihrer Familie die ganze Insel und zeigt Euch ihre Lieblingsplätze. Im Südosten der Insel Rügen verbrachte sie ihre Bullerbü-Kindheit und ging dann zum Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften nach Wien. Vom Land in die Stadt, vom Meer auf den Berg: nach diesem Kontrastprogramm hat sie wieder auf Rügen Fuß gefasst. Was sie mit Rügen verbindet? Heimat, die tägliche Dosis Meer und ein Gespür für die Eigenarten der Rüganer, die trotz kühlem Wesen ein großes Herz für ihre Insel haben.

Regionen & Orte auf Rügen

';