Zwischen dem kleinen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek gelegen, bringt Euch das Naturerbe Zentrum die Vielfalt der Ökosysteme Wald, Offenland und Feuchtgebiete ganzjährig näher. Ihr werdet überrascht sein, was die Natur hier alles zu bieten hat.
6 Highlights im Naturerbe Zentrum Rügen



So vielfältig wie die Natur sich im Naturerbe Zentrum erweist, genauso bunt ist auch das dort ganzjährig angebotene Programm von multimedialen Naturerlebnissen. Bitte auf die aktuellen Corona-Hinweise achten.
1. Vollmond auf dem Baumwipfelpfad
Nirgendwo anders ist das Mondlicht so facettenreich wie auf dem Meer. Und wer schon einmal nachts bei Vollmond durch einen Wald gelaufen ist, wird sich an den besonderen Zauber erinnern. Eine Vollmondwanderung über den Baumwipfelpfad auf den Aussichtsturm erlaubt Euch beeindruckende Perspektiven.
2. Sonnenaufgang auf dem Baumwipfelpfad
Der Moment, in dem die Sonne hinter dem Horizont auftaucht, ist bezaubernd schön. Besonders, wenn die blaue Ostsee und Rügens Boddenlandschaft die Kulisse ist. Erlebt einen exklusiven und spektakulären Sonnenaufgang über der Ostsee aus der Vogelperspektive.
3. Ein Lichtlein steht im Walde

Bei diesem einmaligen Abendspaziergang über den Baumwipfelpfad führt Euer Weg vorbei an verschiedenen kleinen Lichtelementen bis hoch auf den Aussichtsturm „Adlerhorst“. Wandelt durch das Dunkle und gewinnt neue Eindrücke vom nächtlichen Wald.
4. Waldbaden – den Wald neu entdecken

In Japan betrieben und erstmals wissenschaftlich beschrieben ist das „Shinrin Yoku“, das „Waldbaden“, eine Form der Präventivmedizin. Bei einem achtsamen Spaziergang durch den Wald schöpft Ihr neue Kraft. Belaubtes Dickicht, kleine Lichtungen und markante Einzelbäume laden ein, den Wald in seiner Vielfalt mit allen Sinnen wahrzunehmen. Pausen mit aufbereiteten kleinen Übungen und Hinweisen geben Euch die Möglichkeit auch im Alltag entschleunigte Momente zu erleben.
5. Wanderung zu den Feuersteinfeldern
Die Feuersteinfelder Mukrans gehören zu den großen Phänomenen der Insel Rügen. Entdeckt auf einer Exkursion mit den Naturführern das einmalige steinerne und uralte Meer. Der in der Kreidezeit entstandene Feuerstein wurde durch die letzten Eisberge in Vorpommern umgelagert, empor gepresst und transportiert. Zu einer Zeit als der Wasserspiegel der Ostsee noch höher war, haben Sturmfluten die Feuersteine ins Inselinnere verlagert. Wandelt zwischen Wacholderhainen und erfahrt mehr über die Jahrtausende alte Kulturgeschichte, die bis in die Steinzeit zurückgehen.
6. NaturWerkstatt

Wer hat noch nicht nach Bernstein am Ostseestrand gesucht? Das Gold der Ostsee, welches lange Zeit bis nach Afrika exportiert wurde, erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Im Naturerbe Zentrum Rügen habt Ihr die Möglichkeit, Rohbernstein zu schleifen und so ein individuelles Schmuckstück anzufertigen. Ob als Handschmeichler oder als Stein für einen Anhänger, Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch andere tolle Dinge werden in der Naturwerkstatt gefertigt.
Barrierearmer Baumwipfelpfad

Über den langen Pfad durch die Baumkronen der Buchen könnt Ihr einen ganz anderen Blick auf die blättrigen, vielseitigen Riesen bekommen. Krönender Abschluss der Naturrallye ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm. Dieser bietet einen freien Blick über die einzigartige Landschaft Rügens. Der Weg zum Adlerhorst nachempfundenen Aussichtsturm wird garantiert nicht langweilig. Kinder können sich mit einer Frage-Antwort-Schnitzeljagd vergnügen, währenddessen den Eltern, ähnlich spielerisch, die Natur mit all ihren Facetten spürbar näher gebracht wird. Sehenswert ist ebenso die Erlebnis-Ausstellung zum Thema ökologische Vielfalt. Bei den geführten Wanderungen könnt Ihr Wald, Flur und Feuersteinfelder erkunden.
Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus 1
18609 Prora
www.baumwipfelpfade.de/nezr/
Alle aktuellen Veranstaltungen im Naturerbe Zentrum