Kulturinsel Rügen
Die malerische Insel Rügen ist eine wahre Schatztruhe für alle Kultur- und Kunstinteressierten, zeichnet sie sich doch durch ihre abwechslungsreiche Geschichte, besonderen Bauten und vor allem durch ihren unvergleichlichen Charme aus.
Die Schönheit der Natur, die sich mit ihrem Facettenreichtum in den atemberaubenden Küsten und einzigartigen Landschaften widerspiegelt, ist seit Jahrhunderten Inspiration für Kunstschaffende jeglicher Genres. Ob Kunst und Kunsthandwerk, Theater, Musik, Literatur oder anderweitiges kreatives Schaffen, die Insel Rügen begeistert Maler, Künstler und Kulturliebhaber gleichermaßen. Zahlreiche Zeugnisse berichten von der abwechslungsreichen Historie, während Ateliers und Galerien und die Vielfalt der Kunstwerke von der kreativen Energie zeugen, die hier herrscht.
Das erwartet Dich hier
Kunst auf Rügen
Dank ihrer inspirierenden Landschaft und der reichen kulturellen Vielfalt, die durch die verschiedenen Einflüsse von Seebädern, Fischerdörfern und landwirtschaftlich geprägten Regionen hervorgerufen wird, ist Rügen seit Jahrhunderten ein beliebtes Reiseziel für Künstler.
Die Insel beherbergt(e) viele Maler, Bildhauer, Fotografen oder Künstler anderer kreativer Schaffensformen, die sich mit unterschiedlichen Stilen, Medien und Materialien beschäftigen. Besonders interessant sind hierbei die kleinen Galerien im Hinterland der Insel sowie Ateliers von lokal ansässigen Malern und Künstlern. Diese bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen die Möglichkeit ungewöhnliche Werke in ganz persönlichem Ambiente zu bewundern und mitzuerleben.
Sandskulpturen auf Rügen
Das Sandskulpturen-Ausstellung in Prora zeigt unglaubliche Bauten. Überzeugt Euch selbst!
Kreative Schöpfung – Kunsthandwerk auf Rügen
Die Insel ist bekannt für ihre kreativen Köpfe, die mit ihren Händen wahre Meisterwerke schaffen. Die Palette des Kunsthandwerks auf Rügen ist dabei breit gefächert: Von der Keramik- und Glasbläserei über die Holzwerkstatt bis hin zur Schmuckherstellung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Handwerkskunst der Insel zu entdecken. Besonders beliebt sind auch die handgefertigten Seifen und Kosmetikprodukte, die aus natürlichen Zutaten hergestellt werden.
Mit viel Liebe zum Detail und einer ausgeprägten Leidenschaft für das Handwerk entstehen einzigartige Kunstwerke. Die handwerkliche Expertise und das unverkennbare Gespür für Design machen dabei jedes Stück zu etwas ganz Besonderem, das nicht nur Sammler und Liebhaber von Kunstwerken begeistert, sondern auch als Erinnerung an das schöne Rügen bleibt.
Wer sich für Kunsthandwerk interessiert, sollte unbedingt einen Besuch in einer der vielen Werkstätten auf Rügen einplanen und bei den über das Jahr verteilt stattfindenden Kunsthandwerkermärkten. Hier kann man den Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und hautnah miterleben, wie aus einfachen Materialien wahre Unikate entstehen.
nahtwerk.papierkunst
Feine Nähte in Papier, zarte Bildcollagen und feine KartenKunst, das ist das kreative Schaffen von Ute Matthiesen. Mit ihrem ganz besonderen Blick auf die Insel Rügen erschafft die Architektin in ihrem Atelier mit Galerie in Bergen wahre Unikate.
Lettersteffi
Handlettering & Aquarell-Illustrationen sind das Steckenpferd der Grafikerin Steffi Krüger. Ob lustige Postkarte, Becher oder Geschirrtuch, mit ihren zumeist maritim inspirierten Schöpfungen bringt sie einen Hauch Urlaub in Euren Alltag.
Fischkopp Keramik
„Jedes Stück ein Unikat” – so lautet das Credo bei Fischkopp Keramik. Die in liebevoller Handarbeit gefertigte Rakukeramik -einem besonderen Brennverfahren- gibt es im Geschäft in Bergen. Hier begrüßen Euch auch die freundlichen Rügenfische, ein echter Hingucker und wahres Urlaubsunikat.
Töpferei am Grundtvighaus
Ob gedreht, geformt, gebrannt, glasiert, praktisch für den Alltag, für besondere Anlässe oder als liebevolles Präsent und Mitbringsel, in der Sassnitzer Töpferei gibt es handgefertigte Unikate aus Ton für alle Eventualitäten.
RügenGlas
Bei RügenGlas werdet Ihr selbst zum Künstler. Per Sandstrahltechnik könnt Ihr auf dem Mönchgut Euer eigenes RügenGlas gestalten. Ob als Urlaubssouvenir oder liebevolles Geschenk, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Kunst- und Kreativ-Märkte
Wer das Besondere und Individuelle liebt, der ist auf Rügen genau richtig. Ob am Hafen in Thiessow, in Putbus oder in anderen Inselorten, über das Jahr verteilt präsentieren zahlreiche Kunsthandwerker ihr Können auf Märkten und Messen.
Piratenepos begeistert Besucher auf Rügen
Störtebeker Festspiele
Die Störtebeker Festspiele in Ralswiek auf der Insel Rügen sind ein jährliches Highlight im Sommer. Das Freilichttheater erweckt die Abenteuer des Piraten Klaus Störtebeker mit Stunts und Spannung zum Leben. Besucher erleben eine mittelalterliche Welt voller Intrigen und Seeräuberromantik in einer atemberaubenden Kulisse.
Theater-, Film- und Bühnenkunst auf Rügen
Auf der Insel Rügen gibt es eine vielfältige Theater-, Film- und Bühnenlandschaft. Ob klassisch im Theater, auf der Kleinkunstbühne, im Kabarett, Freiluft- oder Pferdetheater, im Kino oder Lichtspielhaus, hier wird das gesamte Jahr über hochwertiger Kulturgenuss geboten.
Literatur von und über Rügen
Auch in der Welt der Literatur spielt die Insel eine wichtige Rolle. Zahlreiche Autoren haben hier Inspiration gefunden und Bücher auf und über Rügen geschrieben, als auch die Insel als Handlungskulisse gewählt.
Urlaub à la Rügen
Im vierfarbigen DIN-A4-Format informiert das Urlaubermagazin Gäste und Einheimische mit interessanten Rügen-Themen.
Lesezeit im Urlaub auf Rügen
Zu einem schönen Urlaub gehört auch ein gutes Buch. Wer sich gern mit guter Literatur befasst, der findet hier ein paar hilfreiche Tipps.
Bücher, die Ihr im nächsten Rügen-Urlaub lesen müsst
Braucht Ihr noch Lesestoff für Euren nächsten Rügen-Urlaub? Hier folgen unsere Buch-Highlights und Top-Empfehlungen der Rügener Buchhändler.
Eine Insel mit viel Musik
Wer denkt, dass Rügen nur ein Paradies für Natur- und Strandliebhaber ist, liegt falsch. Die Kulturinsel Rügen hat auch für Musikfans einiges zu bieten. Ob klassische Konzerte im historischen Jagdschloss Granitz oder modernes Entertainment bei den Störtebeker Festspielen, auf Rügen wird jeder Geschmack bedient.
Besonders sehenswert ist der jährlich stattfindende “Rügener Musiksommer”. In verschiedenen Locations wie Kirchen, Schlössern und Konzertsälen werden hier hochkarätige Konzerte von Künstlern aus aller Welt geboten. Von Jazz über Pop bis hin zu klassischer Musik ist alles dabei.
Auch die lokale Szene sorgt für musikalische Unterhaltung. In den zahlreichen Bars und auf den Kurbühnen der Insel treten regelmäßig Bands und DJs auf und bringen die Partygänger zum Tanzen.
Friedemann – Musiker von der Insel Rügen
Das neue Album „Naiß“ vom Singer und Songwriter Friedemann
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
{Anzeige} Für zehn Tage laden die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zum 12. Festspielfrühling Rügen auf Deutschlands größte Insel.
Diese nächsten Konzerte erwarten Euch auf Rügen:
Kulturschatz Insel Rügen
Kulturszene auf Rügen: besonders – anders – kontrovers
Ob Vortrag, Lesung, Ausstellung oder kreative Kulturarbeit zu gesellschaftsrelevanten Themen unserer Zeit, diese Orte laden zum Austausch und Perspektivwechsel ein.
Museen und Ausstellungen auf Rügen
Entdeckungstouren, bei denen Ihr Rügen von der eher unbekannten Seite kennenlernt. Hereinspaziert in Rügens Museen!
Kirchen auf Rügen
Mit ihren zahl- und facettenreichen Kirchengebäuden kann die Insel Rügen einen wahren Kulturschatz vorweisen.
Einzigartige Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Schlösser, Herrenhäuser und andere außergewöhnliche Bauten zieren die Insel Rügen und sind bauhistorische Zeugnisse vergangener Zeiten.
Leuchttürme am Kap Arkona – Wie Nord-Rügen beeindruckt
Als nördlichster Teil der Insel Rügen ist die Halbinsel Wittow, im wahrsten Sinne des Wortes „Windland“, denn von Wasser umgeben, ist es dem Wind stets schutzlos ausgeliefert.
Sagen, Inselgeschichten und alte Steine auf Rügen
Die Insel Rügen mit ihrer einzigartigen Natur und abwechslungsreichen Besiedlungsgeschichte hat seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelt.
Mehr zu Rügens Sagen, Mythen und alten Steinen erfahrt Ihr hier:
Rugia
Eine Reise durch Rügens slawische Ortsnamen
Auf Rügen begegnen einem zum Teil wirklich merkwürdige Ortsnamen. Wir haben uns für Euch auf Spurensuche begeben, was es mit den Ortsbezeichnungen auf sich hat.
Besondere Orte auf Rügen
Nicht nur die Ostseebäder der Insel zählen zu den sehenswerten Orten auf Rügen, auch abseits der Hauptrouten erwarten Euch hübsche kleine Örtchen und Dörfer, in denen es etwas Besonderes zu entdecken gibt.
Bei diesen Führungen lernt Ihr noch mehr interessante Orte der Insel kennen:
Lost Places auf Rügen
Alte Schlösser, ein verborgener Hexenwald und jede Menge Abenteuer. Lasst Euch in eine vergessene Welt entführen und erkundet Rügens Geschichte auf eigene Faust.
Mehr Geschichten über Rügen
Noch mehr Kulturtipps???
Schnappen Sie sich ein Urlaubermagazin “à la Rügen” oder blättern Sie gleich hier online.