Voriger
Nächster

Tipps gegen Winter-Blues

Winterurlaub auf Rügen ist ein Genuss der besonderen Art. Die Insel empfängt Euch leiser und beschaulicher, mit weiten Landschaften und oft sturmumtoster Küste. Doch bevor das nasskalte Schmuddelwetter aufs Gemüt schlägt, haben wir hier ein paar Tipps gegen den Winter-Blues für Euch:

Durchatmen

Nichts ist belebender für Körper und Seele als ein Winter­spaziergang und Kräfte­messen mit den Elementen. Die klare Ostsee­luft macht den Kopf wieder frei und die Bewegung kurbelt neben der Durch­blutung auch die Endorphin-Produktion an. Kommt man dann mit roten Wangen zurück ins Quartier, gibt es nichts Wohligeres, als sich mit einem Becher heißen Tees und der passenden Lektüre einzu­kuscheln. Oder – soweit vorhanden – den restlichen Tag vorm Kamin in der Lobby ausklingen zu lassen. 

Literatur für die Seele

Die passende Lektüre für gemütlich-kuschelige Stunden findet Ihr z. B. im Bücher­zirkus in Prora. Hier erwarten Euch über 10.000 Titel, ob Sachbuch, Kinderbuch, Krimi, Belletristik, Koch- oder Backbuch, Bildbände, Ratgeber, Taschenbücher, Thriller, hier findet jeder etwas.

www.buecherzirkus.de

Ab 9. Januar 2023 vorübergehend wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Wieder­eröffnung ist voraus­sichtlich ab 28.01.2023.

Haus des Gastes 

In den Ostseebädern könnt Ihr im Haus des Gastes in der Bibliothek stöbern, Buchlesungen und Vorträgen lauschen, Spielen und Basteln und vieles mehr. 

Ahoi Rügen

Zum Aufwärmen nach einem Winterspaziergang oder nach dem Eislaufen, zur Entspannung vom Alltags­stress oder als purer Wasserspaß für Groß und Klein – das Freizeit- und Erlebnisbad Ahoi Rügen im Seepark Sellin verwöhnt und überrascht Euch mit seinen Attraktionen. 

www.ahoi-ruegen.com

Film ab

Neue Leinwände, modernste Tontechnik, brillant scharfe Bilder durch neueste Laserprojektoren – nehmt Platz mit Popcorn und Cola. Das neue komfortable UC Kino in Bergen verspricht Kinospaß der Extraklasse und bietet zudem wechselnde Filmangebote. 

www.uc-kino-ruegen.de

Wellness

Foto © TMVTiemann

Das Day-Spa-Angebot im Selliner Privathotel ROEWERS verwöhnt Euch rundum – von Peeling über Massage bis hin zum Vitalmenü – entflieht dem Alltag und genießt die Wohlfühlmomente. 

www.roewers.de

Fitness

Entspannt Körper und Seele bei Spa-Behandlungen, Yoga- oder Fitnes­s­­programmen und entdeckt das Gefühl des Wohlbefindens im Vju Hotel in Göhren.

www.vju-ruegen.de

Karls

Hier sind Spaß und gute Laune garantiert. Genießt den Erlebnis-Winter bei Karls in Zirkow mit wärmendem Glühwein, winterlich dekorierter Traktorbahn, leckeren Köstlichkeiten und Gaumenschmaus aus der Hofküche, Geschenken für die Liebsten oder als Urlaubserinnerung. 

www.karls.de

Erlebnis-Bauernhof Kliewe

Ob stöbern im großen Hofladen, schlemmen im Hof-Restaurant und tollen auf dem Spielplatz oder in der Tobehalle, streicheln und beobachten der vielen Hoftiere – bei Bauer Kliewe ist Langeweile ein Fremdwort.

www.bauernhof-kliewe.de

tierisch gut

Der Zoo Stralsund am Stadtwald umfasst ca. 16 Hektar. Der Tierpark präsentiert sich in einer abwechslungsreichen Parklandschaft.

Er wurde 2005 als „Zoologischer Garten“ anerkannt, führt aber weiter den Namen „Tierpark“. Neben zahlreichen heimischen Tierarten und Tieren aus aller Welt kann man auch eine große und attraktive Pflanzenvielfalt im Zoo der Hansestadt Stralsund bewundern. 

www.zoo.stralsund.de

Minigolf auf Rügen

© Abenteuer Golf Göhren
© Abenteuer Golf Göhren

Auf 2.700 qm erwarten Euch 18 Bahnen mit unterschiedlichsten Schwierigkeits­graden. Von den Klassikern Assbahn bis Vulkan bis hin zum „Schrägen Salto“ – eine Menge Spaß und Herausforderungen sind für alle Altersstufen vorprogrammiert. Die Abenteuergolf-Anlage im Ostseebad Göhren auf Rügen eröffnet wieder Anfang April.

 www.abenteuergolfnord.de

Hochgefühle

Erlebnis Akademie AGNEZR

Erwandert den 1250 m langen Baumwipfelpfad, um vom 40 m hohen Adlerhorst die faszinierende Insellandschaft zu genießen. Zum Aufwärmen geht es ins Umwelt­informations­zentrum mit wechselnden Ausstellungen. Zur Stärkung bietet die Boomhus-Gastronomie kulinarische Leckereien. 

www.nezr.de 

Kreidemuseum

Es ist das einzige Kreidemuseum in Europa, direkt an einem ehemaligen Kreide­bruch. Mit modern gestalteten, interaktiven Exponaten erfahrt Ihr hier alles über die Rügener Kreide und ihre Fossilien.

Auf einem Naturlehrpfad gelangt Ihr zudem zum Aussichtspunkt auf den „Kleinen Königsstuhl. Kleiner Tipp: Eure selbst am Strand gefundenen Fossilien könnt Ihr hier bestimmen lassen.

www.kreidemuseum.de

Regionales entdecken

Stöbert in den bunten Angeboten unserer Inselanbieter nach einer Urlaubs­erinnerung oder typischen Insel­spezialitäten – vor Ort in den verschiedensten Bauern- und Hofmärkten oder in den Online-Shops und nehmt Euch ein Stück Urlaub mit nach Hause.

Kunst

In kleinen und größeren Galerien, Werkstätten und Ateliers der Insel findet man Schönes und Nützliches – oft vom Reiz der Insellandschaft inspiriert oder aus Naturmaterialien Rügens hergestellt. Ob Bernsteinwerkstatt oder Glasbläserei, Steinmanufaktur oder Keramikwerkstatt, Bildergalerie oder Papierwerkstatt – zahlreiche Künstler haben auf Rügen ihr Zuhause gefunden, oft in versteckten Winkeln kleinerer und abgelegener Orte.

Weitere Tipps in findet Ihr auch in unserer Rügen-App.

Inselzeitung

Inselzeitung

Wir sind ein Team aus lokalen Redakteuren von der Insel Rügen. Für Euch schreiben wir informative und lesenswerte Texte mit Fokus auf kurzweilige Unterhaltung, wichtige Informationen und wissenswerte Inseltipps. Egal ob in der Heimat oder im Urlaub: Wir liefern Euch eine aufregende Mischung aus Natur, Genuss, Gesundheit, Kultur, Sport, Wellness und anderen beliebten Themen rund um Deutschlands größte Insel.

Regionen & Orte auf Rügen