Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL – Das Beste von Rügen erleben

Anzeige

Willkommen an Rügens Kreideküste – dem Wahrzeichen, das Natur, Erlebnis und Aussicht verbindet.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dein Tag am Königsstuhl

Du kommst aus dem Wald, die Luft riecht nach Salz und Buchenlaub. Und dann liegt er vor dir – der Königsstuhl. Mächtig, hell, still. Ein Ort, der seit Jahrhunderten inspiriert. Heute erwartet dich hier ein Erlebnis für alle Sinne – ganz gleich, ob Nebel aufzieht oder die Sonne den Kreidefelsen zum Leuchten bringt.

Im Besucherzentrum am Königsstuhl, dem Herzstück des Nationalparks Jasmund, beginnt deine Reise. Du betrittst eine Welt aus Geschichten, Bildern und Naturwundern.

Hier, im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, erzählen wir diese Geschichten neu und anders. Geschichten von uralten Wäldern, von kreideweiß leuchtenden Klippen, von Menschen, die ihre erklärte Liebe zur Natur täglich leben.

Skywalk – Ein Tanz zwischen Himmel, Kreide und Meer

Skywalk © Allrich NPZ Königsstuhl

Schritt für Schritt über dem Kreidekliff schweben. Der Skywalk nimmt dich behutsam mit hinaus bis du über dem 118 m hohen Königsstuhl schwebst. Der freie Blick auf die Ostsee ist atemberaubend, bewegend – und zugleich achtsam gestaltet, um die Kreidefelsen für kommende Generationen zu bewahren und dir ein sicheres Gefühl zu geben. Hier verschmelzen Weite und Nähe, Natur und Mensch.

Erlebnisausstellung – Unsichtbares sichtbar machen

Erlebnisausstellung © Dan Petermann NPZ Königsstuhl

Drinnen beginnt dein zweites Abenteuer. Auf drei Etagen entfaltet sich die multimediale Ausstellung – eine interaktive Naturausstellung, die den Nationalpark Jasmund und sein UNESCO-Weltnaturerbe lebendig werden lässt – modern, interaktiv, zum Staunen und Begreifen. Tauche ein in multimediale Erlebniswelten, die die Geheimnisse des Nationalparks offenbaren. Hier erzählen Naturphänomene von jahrtausendealten Geschichten, virtuelle Mikrokosmen enthüllen kleinste Wunder, und interaktive Stationen laden dazu ein, selbst Forscher zu werden. Wähle aus unterschiedlichen Mediaguide-Touren genau die passende Tour für dich: von wissenschaftlich tiefgründig bis unterhaltsam-leicht. Speziell für junge Entdecker gibt es eine eigene Kindertour, die spielerisch Wissen vermittelt und Abenteuer garantiert.

Kino – Alte Wälder, lebendige Geschichten

Kino © Dan Petermann NPZ Königsstuhl

Im Kino tauchst du ein in die Tiefen des UNESCO-Welterbes: Drei Leinwände, eine Geschichte – bildgewaltig und berührend. Der Film „Die Stimme des Waldes“ nimmt dich mit auf eine außergewöhnliche Reise durch das UNESCO-Weltnaturerbe im Nationalpark Jasmund. Erzählt wird diese faszinierende Geschichte von einer 180 Jahre alten Buche und dem bekannten Naturfilmer Dirk Steffens. Ein Erlebnis, das bewegt und nachhaltig beeindruckt.

Entdeckerstationen – perfekte Ergänzung im Außengelände

Entdeckerstationen © Dan Petermann NPZ Königsstuhl

Rund um das Zentrum warten zwölf Entdeckerstationen auf neugierige Gäste. Mit interaktiven Elementen zum Anfassen, Erforschen und Lernen wird der Besuch auch draußen zu einem Naturabenteuer – ideal für Kinder und Familien. Im Sommer wartet das Freiluftklassenzimmer auf kleine und große Forscher und bringt Wissen mit Weitblick.

Führungen – Natur entdecken mit Herz und Wissen

Führungen © Dan Petermann NPZ Königsstuhl

Und auch zwischen all dem gibt es Begegnungen – zum Beispiel mit den Naturführern des Nationalpark-Zentrums. Täglich zu jeder vollen Stunde starten Kurzführungen, die dir in Kürze alles Wichtige zu Kreide, Nationalpark, Königsstuhl und Caspar David Friedrich vermitteln. Für alle, die tiefer eintauchen möchten, bietet das Zentrum ganzjährig spannende saisonale Erlebnistouren. Ob Vogelstimmen, Fledermäuse, archäologische Schätze oder die heilende Wirkung des Waldbadens – hier wird jede Führung zu einem persönlichen Abenteuer, zu einem einzigartigen Moment.

Termine und Anmeldung online unter: www.koenigsstuhl.com/veranstaltungen.

Veranstaltungshöhepunkte 2025

Romantiktage © NPZ Königsstuhl
  • Ganzjährig: Fotoausstellung „Lebensraum.Kreide“ von Jürgen Reich
  • Februar: Winterferienprogramm
  • 26.04. | 21.08. | 18.10.: Malkurse
  • April: Osterferienprogramm
  • 15.06.: AufWINDtag
  • Juli & August: Sommerferienprogramm
  • 20.–22.08.: Romantiktage
  • Oktober: Herbstferienprogramm
  • 08.11.: Nachts im Museum

Mehr als ein Ausflugsziel

  • Unser Anspruch: Ein Erlebnis für alle Gäste mit barrierefreiem Zugang zu Skywalk, Ausstellung, Kino, Bistro, Shop & WC sowie barrierefreien Mediaguide-Touren in der Ausstellung
  • Bistro mit regionalem Angebot und gemütlichen Sonnenterrassen
  • UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder – mystisch und lebendig
  • Originalschauplatz der Romantik – wo Caspar David Friedrich Geschichte malte
  • Umweltfreundlich erreichbar nur mit ÖPNV, Rad oder zu Fuß
  • Naturshop mit Büchern, Spielen und nachhaltigen Souvenirs
  • Entdecker-Tipp: das UNESCO-Welterbeforum – der Wanderrastpunkt nahe der Wissower Klinken mit kleiner, kostenfreien Ausstellung zu den Alten Buchenwäldern

Willkommen an dem Ort, der nicht nur ein Wahrzeichen ist, sondern Heimat deiner schönsten Erinnerungen werden könnte.

Außengelände © Dan Petermann NPZ Königsstuhl

Häufige Fragen

Ist der Zugang zum Königsstuhl kostenlos möglich?
Nein, der Besuch der Aussichtsplattform am Königsstuhl im Nationalpark Jasmund ist kostenpflichtig. Erwachsene zahlen 12 Euro Eintritt, für Kinder bis 14 Jahre beträgt der Preis 6 Euro. Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt. Für Familien gibt es ein besonders attraktives Vorteilsticket für 25 Euro. Der Preis beinhaltet alle Angebote des Nationalpark-Zentrums – vom Skywalk über die Erlebnisausstellung bis zu täglichen Führungen. Der Besuch des Nationalparks Jasmund mit seiner 12 km langen Kreideküste an sich ist kostenfrei.

Gibt es Kombitickets oder Shuttle-Angebote?
Ja, besonders empfehlenswert ist das Shuttle-Ticket, das sowohl den Eintritt als auch die Fahrt mit dem Bus vom Parkplatz Hagen sowie Nationalparkparkplatz Sassnitz umfasst. Es ist vor Ort im Bus sowie auch online über den Ticket-Shop erhältlich. Ebenso attraktiv ist das 3-in-1-Ticket, welches den Eintritt, die Hin- und Rückfahrt per Shuttle-Bus und den Parkplatz in Hagen beinhaltet.
Außerdem bietet Adler-Schiffe das Kombi-Ticket „Skywalk + Schiff“ an.

Kann ich direkt mit dem Auto zum Königsstuhl fahren?
Nein, eine direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Besucher parken am besten auf dem Großparkplatz in Hagen und nutzen von dort den Shuttlebus oder wandern ca. 3 km zum Zentrum. Alternativ bringt dich die Buslinie 23 der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) von Sassnitz direkt bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.

Kann ich mein Ticket online buchen?
Ja, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden, empfehlen wir, Tickets vorab online zu buchen. Weitere Informationen findest du auf der Webseite.

Lohnt sich der Besuch auch bei schlechtem Wetter?
Unbedingt. Die Erlebnisausstellung erstreckt sich über drei Etagen und das vielfältige Indoorangebot allein mit Ausstellungen, Kino, Bistro und Shop bietet Raum für gut zwei Stunden Aufenthalt. Draußen entfaltet der Wald gerade bei Nebel seinen Zauber – mystisch, still und besonders eindrucksvoll.

Sind Hunde erlaubt?
Hunde sind herzlich willkommen, müssen jedoch stets an der Leine geführt werden. Bitte beachte, dass Hunde in der Ausstellung und im Kino aus Rücksicht auf andere Besucher und zum Wohle der Tiere nicht erlaubt sind – alle anderen Räumlichkeiten können auch in Begleitung von Hunden genutzt werden. Gerne könnt ihr euren Vierbeiner während eures Besuchs an der Hundebar anleinen – im Schatten und mit Trinknapf ausgestattet.

Ist der Zugang barrierefrei?
Ja, sowohl der Skywalk als auch die Ausstellung und das Gelände sind barrierefrei gestaltet, sodass alle Besucher die Schönheit des Königsstuhls uneingeschränkt genießen können. Außerdem verfügt die Ausstellung über mehrere barrierefreie Touren via Media-Guide. “Reisen für alle” bestätigt: Hier ist jede:r willkommen

👉 Jetzt mehr erfahren & Tickets buchen unter www.koenigsstuhl.com

Stubbenkammer 2 | 18546 Sassnitz | Nationalpark Jasmund | Tel. 038392-661766

Picture of Birte

Birte

Seit mehr als 10 Jahren lebt und arbeitet Birte auf Rügen. Nach ihrem Studium der Geschichtswissenschaften und Station in Bremen hat sie ihren Lebensmittelpunkt auf unserer schönen Insel gefunden. Als echtes Küstenkind, das immer eine steife Brise um die Nase braucht, fiel ihr der Wechsel von der Nordsee an die Ostsee auch nicht schwer, nur die Tiede fehlt ihr ab und zu mal.

Regionen & Orte auf Rügen

';